Marktplatz Bad Mergentheim

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktplatz Bad Mergentheim

Für den Reisetipp Marktplatz Bad Mergentheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Viele schöne historische Gebäude

6,0 / 6

Sehr schöner Marktplatz mit vielen tollen Gebäuden drum herum. Auf der einen Seite die Zwillingshäuser, auf der anderen das Alte Rathaus und an den Seiten interessante Gebäude. Die Fotos dürften für sich sprechen.

Adere66-70
Juli 2021

Der Marktplatz, das Zentrum von Bad Mergentheim

6,0 / 6

Der Marktplatz ist nach dem Deutschordensschloss wohl die schönste Sehenwürdigkeit von / in Bad Mergentheim. Auf dem Markplatz selbst steht mit dem Milchlingsbrunnen (Marktbrunnen) eines der Wahrzeichen der Stadt. Rundum findet man hier die schönsten Häuser von Bad Mergentheim (wie z.B. das Alte Rathaus, die Zwillinghäuser, die Engel-Apotheke und diverse andere Häuser). Der Marktplatz ist das Zentrum der Stadt – und es ist ein wirklich schönes Zentrum.

Herner66-70
Juli 2021

Das Herz von Bad Mergentheim

6,0 / 6

Der Marktplatz von Bad Mergentheim ist das Zentrum und das Herz der Stadt an der Tauber. Die schönen Gebäude rund um den Marktplatz und der Milchlingsbrunnen (der Marktbrunnen) geben dem Marktplatz einen ganz besonderen Flair. Diverse Restaurants und Cafés laden zu einer Pause ein. ÜBRIGENS: Bevor das Alte Rathaus zwischen 1562 und 1564 erbaut wurde, hatte der Marktplatz die doppelte Größe, denn damals gehörte der Hans-Heinrich-Ehrler-Platz (ehemals Oberer Markt) zum Marktplatz dazu. Mit dem Bau des Rathauses wurde dieser große Platz geteilt und der Obere Markt wurde viel später, nämlich 1952, in Hans-Heinrich-Ehrler-Platz umbenannt.

Klaus66-70
Mai 2019

Marktplatz

5,0 / 6

Der Marktplatz ist eingesäumt von den Zwillingshäuser, 1780 im frühklassizistischen Stil errichtet. Auch das Alte Rathaus, 1564 im Stil der Renaissance erbaut steht an dem Platz. Ein weiteres Schmuckstück ist der Milchlingsbrunnen.