Altes Rathaus

Oldenburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altes Rathaus

Die Dreiecksform macht das Alte Rathaus von 1888 besonders, dessen Glockenspiel man viermal am Tag hört. Der Stil spielt mit Elementen der Neugotik und Neorenaissance. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anne66-70
September 2022

Schönes altes Rathaus am Markt - mit Glockenspiel

6,0 / 6

Das schöne Rathaus liegt neben der Lambertikirche am teils recht wuseligen Markt… wuselig zumindest während meines Besuchs: Am ersten Tag wegen der plötzlichen Regengüsse, am zweiten Tag wegen des Markts, der Wagen, Lieferungen, Käufer, usw. Erbaut wurde das Rathaus 1887. Über dem Haupteingang ist dies Datum zu lesen, weiterhin: „Erst waeg’s, dann wag’s“ Dies soll das Leitmotiv der Oldenburger Bürgerschaft sein. An der Seite zur Lambertikirche hin findet man die Büste des Oberbürgermeisters Theodor Goerlitz (1885-1949) Und nicht zu vergessen das Glockenspiel, das um 11, 14, 17 und 19 Uhr zu hören ist. Im Rathaus war ich leider nicht und habe somit das tolle Treppenhaus und den historischen Ratssaal verpasst. Werde ich mir beim nächsten Besuch anschauen. :-) (Quelle; Lehmstedt Verlag, Leipzig, 2016)

Steffen46-50
Juli 2021

Sehr schönes altes Rathaus in Oldenburg!

6,0 / 6

Wir waren in Oldenburg zur Altstadtbesichtigung unterwegs, das Alte Rathaus in der Altstadt gelegen ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit in der Stadt. Sehr gerne empfehlen wir das Ausflugsziel klar weiter!