Altstadt Aachen

Aachen/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Altstadt Aachen

Für den Reisetipp Altstadt Aachen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juli 2025

Die Altstadt Aachens ladet ein für herrliche Tage.

6,0 / 6

Durch neue Ausgrabungen im Elisengarten von Aachen hat man römische Wasserleitungen gefunden die auf die Anwesenheit der Römer um die Jahre 100 nach Christus hinweisen. Auch diese Soldaten die in Deutschland, Frankreich u.s.w. besetzten, waren mit den Thermalwässern in Aachen zufrieden. Nach dem Abzug der Römer blieb deren Siedlung weiterhin bewohnt. Im 8. Jh. ließ Karl der Große seine Königspfalz sowie den Thermenbezirk ausbauen. Im Jahr 936 hatte sich Otto der Große in der Aachener Pfalz zum König krönen lassen. Diese Krönungszeremonien setzten sich bis zum Jahr 1521 fort. Der Badearzt Blondel baute den Ort Aachen zum damals modernen Thermalbadeort aus. Zar Peter I. und auch König Friedrich II. von Preussen badeten hier. Heute hat die Stadt wieder eine sehr moderne Badetherme mit der Carolus- Therme in der Passstraße am Rande des Stadtparks, wie es heute so in den Karten genannt wird. Die Altstadt von Aachen ist heute eine sehr angenehme Stadt, die mit ihrem Kern fußläufig um den Dom und Rathaus liegt. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten liegen im Umkreis folgender Straßen, Saarstraße ; Monheimsallee; Kaiserplatz; Römerstraße; Boxgraben; und im Westen die Turmstraße. Im Tourismusbüro im Gebäude des Elisenbrunnens ( Friedrich-Wilhelm-Platz) erhalten sie Gratisprospekte sowie einen sehr guten Prospekt, genannt : Aachen auf einen Blick.

Werner71+
Juli 2022

Eine schöne Stadt

5,0 / 6

Aachen ist eine sehr schöne Stadt, in der Altstadt findet man auf kleinem Raum eine große Zahl interessanter Sehenswürdigkeiten sowie viele nette Restaurants und Cafés – man kann hier einen herrlichen Tag verbringen.

Anne56-60
März 2016

Ganz prima, sehr schön. Und sehr viel zu sehen.

6,0 / 6

Der Altstadtkern ist für mich - und auch laut Karte - die unmittelbare Umgebung von Dom und Rathaus: Im Westen endet es beim Fischmarkt mit dem Fischpüddelchen, im Norden beim Rathausmarkt, im Osten nahe des Elisenbrunnens und im Süden bei der Kirche St. Michael/St. Dimitrios. Auf diesem nicht wirklich großen Areal sind sehr viele der Aachener Sehenswürdigkeiten konzentriert: weitere schöne Plätze wie Münsterplatz, Hühnermarkt, Domhof, Katschhof und der „Hof“, eine weitere Kirche – St. Foillan, viele schöne alte Häuser, die Domschatzkammer, das Centre Charlemagne, das Couven-Museum, der Granusturm, schöne Straßen und Gässchen wie die Krämerstraße, die Körbergasse, usw. und immer mal wieder ein Denkmal / ein Brunnen. Und es gibt natürlich auch hübsche kleine Geschäfte, Bäckereien, Konditoreien, Cafés, Restaurants, usw. Schon ein wenig außerhalb der Altstadt dann die Kirche St. Nikolaus und die Minoritenstraße mit den Stadtmauerresten, die Pontstraße mit ihren schönen Gebäuden, darunter z. B. das alte Haus, in dem heute das Zeitungsmuseum zu finden ist. Noch ein wenig weiter entfernt der Kapuziner Graben mit dem Theater, dem Kapuziner Karree, usw. Und dann – im Norden am Ende des Pontviertels – das Ponttor, das wie das Marschiertor im Süden schon rund 1 km vom Altstadtkern entfernt liegt. Aber das läuft sich fix ab und auf dem Weg dorthin entdeckt man noch mehr Schönes / Interessantes. Fazit: Hat mir insgesamt alles sehr gut gefallen. Die knapp fünf Tage „Investition“ haben sich für mich vollauf gelohnt. :-)

Noordwijk56-60
Juli 2015

Aachen ist immer eine Reise wert

6,0 / 6

Immer eine Reise wert.Verträumgte Gassen, heisse Thermen(Heilwiarkung wie z.B. Elisenbrunnen), wunderschöner Dom, grünes Dreiländereck(NL und B), nette Kneipen, leckere Printen und Fladen(lassen Sie sich ueberraschen und fragen Sie danach)schöne Parks, sehr gute Modegeschäft(klein aber fein), Deutschlands einzigstes Zeitungsmuseum, top RWTH(Rheinisch Westfaelische Hochschule), 3 alte Stadttore, 2 Bahnhoefe(HBf und Westbahnhof), ein Theaterhaus, ein naher großer Stadtwald, top Bahn-und Busverbindungen nach B und NL und und und.

Joachim56-60
Juli 2014

Sollte man gesehen haben

5,0 / 6

sehr schöne Gassen und Plätze