Altstadt Bautzen

Bautzen/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Bautzen

Die erste urkundliche Erwähnung von Bautzen gab es in der Chronik des Bischofs Thiemar von Merseburg im Jahr 1002; er nennt den Ort eine "civitas" - eine bereits bestehende, stadtartige Siedlung. Aus diesem Grunde gab es 2002 die Jahrtausendfeier. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Stadt:     800 v. Chr steinzeitliche Besiedlungsplätze 3. Jahrhundert ostgermanische Besiedlung 7. Jahrhundert Einwanderung slawischer Milzener 1002 1018 Frieden zu Bautzen zwischen Deutschen und Polen 1231 erste urkundliche Erwähnung des Stadtrechtes 1346 Gründung des Sechsstädtebundes mit Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau, Zittau 1391 Recht der freien Ratswahl 1400/1408 Handwerkeraufstände 1524 Begründung der evangelischen Kirche in Bautzen, Dom wird Simultankirche 1618 – 1648 im Dreißigjährigen Krieg wiederholte Besetzungen und Zerstörungen (große Stadtbrände 1620/1634) 1635 Zugehörigkeit zu Sachsen 1813 Schlacht bei Bautzen gegen das napoleonische Heer 1815 Auflösung des Sechsstädtebundes 1868 amtliche Umbenennung Budissin in Bautzen 1902 Bautzen erhält vom sächsischen König Georg den “Rietschel-Giebel”, der am Ostgiebel des Stadttheaters angebracht wurde 1904 Die Sächsische Landesstrafanstalt wird ihrer Bestimmung übergeben (Gelbes Elend) 1908 – 1909 Errichtung der Kronprinzenbrücke, heute Friedensbrücke 1912 Gründung der Domowina als Dachverband aller sorbischen Vereinigungen 1921 Wiedererrichtung des Bistums Meißen durch Papst Benedikt XV. mit Sitz in Bautzen. Das Kapitel wurde Kathedralkapitel und der Dom St. Petri Kathedrale des Bistums Meißen. 1928 erste offizielle Osterreiterprozession von Bautzen nach Radibor seit dem Ende des 18. Jahrhundert 1933 Jahrtausendfeier anlässlich der Erweiterung der Mark Meißen auf das Gebiet der Milzener, einem Teil der späteren Oberlausitz 1945 Festungsartiger Ausbau der Stadt als Bollwerk gegen die alliierten Truppen vor Kriegsende. Während der Kampfhandlungen wurden etwa 10% der Wohnhäuser mit fast 34%des Wohnungsbestandes zerstört. 18 Brücken, 35 öffentliche Gebäude, 46 Kleinbetriebe, 23 mittelgroße Betriebe wurden vollständig zerstört. In Bautzen sind auf beiden Seiten ca. 6500 Soldaten gefallen und (nach widersprüchlichen Statistiken) etwa 350 Zivilpersonen getötet worden. 1945 – 1950 die Strafvollzugsanstalt in der Breitscheidstraße (Bautzen I) dient der Besatzungsmacht als Internierungslager; nachweislich sterben hier 2714 Menschen 1956 – 1989 in der Strafvollzugseinrichtung Weigangstraße (Bautzen II) sind Menschen inhaftiert, bei denen das MfS die Ermittlungen führt 1969 Abbruch des Stadttheaters (mit Rietschelgiebel am Kornmarkt) und des Reichentores 1992 Satzungsbeschluss zur Altstadtsanierung 1995 Ernennung zur Großen Kreisstadt 2002 1000-Jahr-Feier der urkundlichen Ersterwähnung   Sehenswertes:   Reichenturm (auch der schiefe Turm von Bautzen genannt; Neigung 1,44 m)                      geöffnet von April-Oktober täglich von 10.00 - 17.00 Uhr   Alte Wasserkunst http://www.altewasserkunstbautzen.de/   Dom St. Petri http://www.st-petri-bautzen.de/   Domschatzkammer St. Petri   Stadtmuseum Bautzen   Sorbisches Museum...         Infos zu Stadtführungen http://www.bautzen.de/tourismus.asp?mid=146&iid=215

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Rainer61-65
August 2016

Altstadt Bautzen

5,0 / 6

Die historische und teilweise denkmalgeschützte Altstadt von Bautzen ist sehr nett anzuschauen und bietet für jeden Geschmack etwas. Über der Altstadt thront die Renaissanceburg Ortenburg in der das Puppentheater und das Sorbenmuseum untergebracht sind. Es gibt sehr viele historische Gebäude, die man sich anschauen sollte, wie z.B. die alte Wasserkunst, die Friedensbrücke, die Michaeliskirche, der Dom, das barocke Rathaus und vieles mehr. Bautzen ist auf jeden Fall einen langen Besuch wert.

Richard51-55
September 2014

Beeindruckende Altstadt sehenswert restauriert

5,0 / 6

Viele historische Sehenswürdigkeiten eine der ältesten Städte Deutschlands. Mutlkulturell im Dreiländereck der Lausitz. Auf jeden Fall eine Reise wert, auch wegen der Nähe zu Dresden und Görlitz.

Corinna41-45
August 2014

Zurück ins Mittelalter

6,0 / 6

Die alte Wasserkunst, wo man sich über die Wasserbeschaffung im Mittelalter informieren kann und bis hinunter zur Spree oder viele Etagen nach oben steigen kann und einen guten Ausblick hat... Die Ortenburg und die vielen verwinkelten kleinen gut gepflegten Kopfsteinpflasterstraßen...

Alfred51-55
Juli 2014

Altstadt Bautzen

6,0 / 6

Wunderschön renovierte Altstadt lädt zum bummeln und shoppen ein.

Mandy46-50
März 2014

Filmkulisse

6,0 / 6

Geschichte pur, Topsanierung, stetige Neuentdeckung!