Altstadt Eckernförde

Eckernförde/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Eckernförde

Altstadt Eckernförde  Eckernförde Touristik & Marketing GmbH  Am Exer 1  D-24340 Eckernförde  Schleswig-Holstein  Telefon: +49 4351 71790   E-Mail: info@ostseebad-eckernfoerde.de Internet: http://www.stadtmarketingeckernfoerde.de/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juni 2014

Bummel durch die Altstadt von Eckernförde

5,0 / 6

Bei unserem Besuch der Hafenstadt Eckernförde stellten wir bei einem ausgiebigen Spaziergang fest, das die Fördestadt über eine reizvolle und sehenswerte Altstadt verfügt. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, alte kleine Fischerhäuser sowie malerische verwinkelte Gassen mit den Rosenstöcken vor der Haustüre liegen zwischen dem Hafen und dem Strand. Wir begannen unseren Gang durch die Fußgängerzonen am Rathausmarkt mit dem mittelalterlichen Rathaus, in dem sich heute das Eckernförder Stadtmuseum befindet. Der Marktplatz mit seinen gut erhaltenen Geschäftshäusern ist nicht nur der kulturelle Mittelpunkt von Eckernförde, sondern er bildet außerdem eine historische Kulisse für Wochenmarkt und weitere Veranstaltungen. Zu den diversen eingetragenen Kulturdenkmalen gehört die St. Nicolai-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, der Rundspeicher, die sogenannte Ritterburg (Namen von einem im 19. Jahrhundert ansässigen Gastwirt Ritter) sowie zahlreiche Wohnhäuser und ehemalige Räuchereien in der Altstadt. Die Kieler Straße und die St.-Nicolai-Straße laden mit kleineren und größeren Geschäften, Restaurants und Cafés zum Shoppen und Flanieren ein. Die leckerste Seite in Eckernfördes Altstadt finden die Kids in der „Naschinsel“ der „gläsernen Bonbonkocherei“ in der Frau-Clara-Straße. Feste Veranstaltungen in der Altstadt von Eckernförde sind der traditionelle Wochenmarkt am Mittwoch und Samstag auf dem Rathausmarkt und der Fischmarkt an jedem ersten Samstag im Monat.