Altstadt Esslingen

Esslingen am Neckar/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Esslingen

Esslingen hat eine lange Geschichte, die Stadt ist mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern wohl ebenso bedeutend wie die Landeshauptstadt Stuttgart. Diese liegt etwa 15 km westlich von Esslingen. Es wurden bei Ausgrabungen Funde aus der Zeit von vor 1000 Jahren v. Chr. entdeckt. Urkundlich wurde Esslingen im 8. Jh. erwähnt, seit 1081 war sie freie Reichsstadt, im Jahr 1803 verlor sie die Unabhängigkeit an Württemberg. Heute ist Esslingen noch immer eine Stadt mit Weingütern, diese schliessen sich unmittelbar an die Weingüter der Nachbarstadt Cannstatt an , die heute zu Stuttgart gehört. Industrie hat sich ebenso angesiedelt, die bekanntesten sind die Daimler AG, die Fa. Eberspächer und auch die Fa. Hengstenberg als Sauerkonservenfabrik. Etwa 10 km weiter südwestlich liegt der Flughafen von Stuttgart. Die Deutsche Fachwerkstraße führt genau durch Esslingen, auch die B 10 führt durch Esslingen weiter nach Göppingen und Ulm.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2023

Viel zu entdecken in den kleinen Gassen

6,0 / 6

Für einen Besuch in Esslingen sollte man genügend Zeit einplanen - viel schöne historische Gebäude, kleine verwinkelte Gassen in welchen man einiges entdecken kann, sehr viele Cafés und Restaurants und natürlich die Burg, von welcher man einen tollen Blick auf die Altstadt von Esslingen hat. Ein Ausflug nach Esslingen lohnt sich auf jeden Fall.

Rainer56-60
November 2015

Historische Stadt

5,0 / 6

Esslingen ist eine recht große Stadt am Neckar mit fast 90.000 Menschen. Sie hat mit die ältesten Fachwerkhäuser in Deutschland. Das HAus in der Webergasse 8 ist nachweislich das älteste Fachwerkhaus in Deutschland. Im Zentrum gibt es recht viele Sehenswürdigkeiten, die man sehen sollte. So zum Beispiel das alte Rathaus. Die Uhr am Rathaus zu Esslingen ist eine astronomische Uhr und die älteste funktionierende schmiedeeiserne Turmuhr Deutschlands. Das dort befindliche Glokenspiel besteht aus 29 Glocken und kann aus 200 Liedern vorspielen. Das Glockenspiel ist jeden Tag um 8:00, 12:00, 15:00, 18:00 und 19.30 Uhr zu hören. Weiterhin sind sehenswert die Spitalkelter, das gelbe Haus, etc. Wahrzeichen der Satdt Esslingen ist der dicke Turm, der momentan leider gecshlossen ist und um den es recht viel Streit gibt.

Gerda51-55
April 2014

Schöne Altstadt

5,0 / 6

Schöne Altstadt, ein Besuch mit Stadtführung lohnt sich

Wolfgang56-60
Dezember 2013

Esslingen

6,0 / 6

Wir waren auf den schönen Weihnachtsmarkt in Esslingen. Esslingen ist eine sehr alte Stadt mit vielen Fachwerkhäuser. Esslinen einern Besuch abzustatten lohnt sich auch ohne Weihnachtsmarkt. Esslingen ist mit der S-Bahn von Stuutgart sehr schnell zu erreichen, ebenso mit dem Auto.

Horst Johann71+
Dezember 2013

Jahrhundertalte Historie, alles in der Altstadt.

6,0 / 6

Esslingen als ehemalige "freie Reichsstadt" ist durch die historische Altstadt in jedem Fall sehenswert. Die Stadt verfügt neben Kirchen auch über ein riesiges Ensemble von Fachwerkhäusern. Ganzjährig werden die mannigfaltigsten Führungen angeboten, auch eine Barrierefreie ist dabei, also etwas für Rollstuhlfahrer. Eine besondere Straße wird als älteste Fachwerkhauszeile Deutschlands ausgelobt. Kanufahrten im Sommer sowie Weinbergbesichtigungen sind sicher nur Saisonbedingt, aber wer großes Interesse auch an den ältesten Glasfenstern in der Kirche St. Dionys hat, sieht etwas ungewöhnliches, wurden diese Fenster über alle Kriege geretttet. Aber die Altstadt ist ja nur ein Teil, ganzjährig kann man die Burg und den "Dicken Turm" besichtigen, mit einer herrlichen Aussicht über die Altstadt. Fast alles kann man unter der Website: www.esslingen-tourist.de anschauen und buchen, ich empfehle aber auch unter :info@esslingen-tourist.de den Stadtplan zu bestellen, denn viele wollen auch die Parkmöglichkeiten darauf sehen. Für meinen Geschmack eignet sich die Tiefgarage am Neckar-Forum am Besten, von dort sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt und auch zur Burg.