Altstadt Gerolzhofen

Gerolzhofen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Gerolzhofen

Für den Reisetipp Altstadt Gerolzhofen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Adere66-70
April 2023

Kleine, kompakte Altstadt

5,0 / 6

Die kleine, kompakte Altstadt von Gerolzhofen, der ehemaligen Kreisstadt des einstigen Landkreises Gerolzhofen, bietet so einiges interessantes, was einen Besuch von Gerolzhofen lohnen sollte. So findet man hier noch die in weiten Teilen erhaltene Alte Stadtmauer, sowie sehenswerte Türme (wie z.B. den Weißen Turm) und Häuser (wie z.B. das Teutsch-Haus oder das Alte Rathaus). Einen besonderen Stellenwert hat hierbei die auch als „Steigerwald-Dom“ bezeichnete katholische Stadtpfarrkirche „St. Maria de Rosario und St. Regiswindisis“ am Marktplatz. Neben den hier aufgeführten Beispielen gibt es noch manch anderes, was Gerolzhofen sehen kann.

Bert66-70
April 2023

Der Verkehr stört das Vergnügen

5,0 / 6

Gerolzhofen hat im Prinzip eine schöne, kleine, übersichtliche Altstadt, leider ist der Verkehr doch recht störend. Bisher hat es Gerolzhofen nicht geschafft (oder nicht schaffen wollen?), dass der Autoverkehr aus der Altstadt / Innenstadt verbannt wird. Und der Marktplatz ist noch immer der zentrale Parkplatz der Stadt (Parkdauer zeitlich begrenzt gegen Gebühr).

Heidelore66-70
April 2022

Altstadt-Bummel durch Gerolzhofen

5,0 / 6

Gerolzhofen verfügt über eine nette, kleine Altstadt. Es ist zwar keine besondere, herausragende Altstadt, hat aber doch einige sehenswerte Gebäude, eine schöne Allee und teilweise eine gut erhalten Stadtmauer. Ich bin zumindest immer wieder einmal gerne zu einem Stadtbesuch in Gerolzhofen.

Herner61-65
Februar 2019

Gerolzhofen in Unterfranken mit netter Altstadt

6,0 / 6

Gerolzhofen, kurz GEO genannt (nach dem KFZ-Kennzeichen des ehemaligen Landkreises Gerolzhofen), hat eine recht schöne Altstadt. Diese Altstadt von Gerolzhofen war von zwei Stadtmauer-Ringen umgeben und zwar von der inneren Stadtmauer (die aus dem 14. Jahrhundert stammt) und von der äußeren Stadtmauer (die aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammt). Diese Stadtmauern sind zum großen Teil noch erhalten, was besonders die äußere Stadtmauer betrifft. Die historische Altstadt von Gerolzhofen ist recht kompakt. Herzstück der Altstadt ist der Marktplatz mit Altem Rathaus und Steigerwald-Dom (wie die katholische Stadtpfarrkirche „Heilige Maria vom Rosenkranz und Heilige Regiswindis“ oftmals genannt wird). In der Altstadt findet man ansonsten noch diverse schöne alte Häusere (viele davon sind Fachwerkhäuser wie das „Teutsch Haus“ und die ehemalige „St. Michaels Apotheke), diverse Türme der Stadtbefestigung (wie z.B. Weißer Turm, Hexenturm u.a.), ehemalige Verwaltungsgebäude (wie z.B. das ehemalige Amtshaus des bischöflichen Stadtvogts und das ehemalige Oberamtshaus – letzteres ist das heutige Rathaus und gleichzeitig Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen), das Stift (jetzt Bürgerstift) und die Stiftskirche, Teile der alten Stadtmauer, diverse Brunnen usw. Da es eine belebte Altstadt ist, findet man hier auch noch diverse Geschäfte und Restaurants / Cafés. Gerolzhofen hat auch eine jüdische Vergangenheit. An das Leid der von den NAZIs erniedrigten, verfolgten, teils vertriebenen oder ansonsten verschleppten und ermordeten jüdischen Mitbürger erinnern 11 sogenannte Stolpersteine (Stand Febr. 2019).