Altstadt Kavala

Kavala/Griechisches Festland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Kavala

Für den Reisetipp Altstadt Kavala existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
September 2016

Kaválas schöne Altstadt hoch über dem Meer

6,0 / 6

Kaválas Altstadt - auf manchen Stadtplänen auch „Panagia“ genannt – liegt an der östlichen Hafenbuchtseite. Ins Auge fallen schon ab dem Hafen die Festung ganz oben auf dem Hügel und das große rosa-gelbfarbene Haus weiter unten. Der Spaziergang durch die Altstadt beginnt in der Straße Poulidou, und gleich geht es bergauf. Den ersten Halt habe ich vor dem o. g. rosafarbenen Haus gemacht. Auf einem Schild ist zu lesen, dass in diesem Haus viele griechische Patrioten während der bulgarischen Besetzung (1941-44) gefangen gehalten und gefoltert wurden. Zu Beginn des 20. Jh. war dies die Villa des türkischen Händlers Pasatzik. Das gelbe Gebäude daneben gehörte dem reichen Türken Ziounti. Es beherbergte die erste Präfektur Kaválas. Vor dem Eingang findet man einen schönen Mosaikboden. Beide Häuser wurden zwischen 1902 und 1910 errichtet. Während auf der anderen Straßenseite einige Souvenirgeschäfte und viele Cafés und Restaurants liegen, geht es auf der rechten Seite an einem Stadtmauerrest vorbei zum Imaret. Dieses wurde zwischen 1813 und 1821 auf Veranlassung des Mohamed Ali errichtet und war ein Geschenk an seine Heimatstadt. (Zu Mohamed Ali siehe Reisetipp „Museum Mohamed Ali“.) Im Imaret gab es u. a. eine Küche für Bedürftige, eine Grundschule, einen Gebetsraum und eine Moschee. Besichtigungsmöglichkeiten: Es gibt feste Termine mit Führung. Dann geht’s immer weiter entlang der Poulidou Straße bis zum Platz Mohamed Ali. Dort findet man linksseitig das Museum / Geburtshaus des Mohamed Ali + seine Reiterstatue (Reisetipp s. o.). Neben dem Museum liegt die Kirche Panagía / Kirche der Jungfrau Maria. Dort fand während meines Besuchs gerade eine Festivität statt. Ich bin somit etwas auf Abstand geblieben. Geht man weiter zum Ende der Halbinsel, kommt man an einer Schule vorbei, die direkt beim Leuchtturm liegt. Rechtsseitig der Schule findet man einen Weg / später Treppen, die hinunter zum Meer führen. Ich habe mich allerdings darauf beschränkt, mir die dort Schwimmenden von oben anzusehen. :-) Weiter hinauf: Circa auf der Höhe des Imarets ist der Weg hinauf zur Festung ausgeschildert. Auf halber Strecke kommt man an der Moschee Halil Bey vorbei, die zu Anfang des 20. Jh. errichtet wurde. Die Moschee soll – lt. Infotafel vor Ort - auf den Grundmauern einer frühen christlichen Basilika gebaut worden sein. Ab dieser Moschee ist man nicht mehr allzu weit von der Festung entfernt. (Auch zur Festung gibt es einen gesonderten Reisetipp.) Anmerkung: Hier auf diesem Hügel / dem Gelände der heutigen Altstadt wurde im 7. Jh. v. Chr. die Stadt („Kolonie“) Neapolis gegründet – von den Bewohnern der Insel Thassos. In der byzantinischen Zeit (lt. einer Quelle – im 8. Jh.) erhielt die Stadt den Namen Christopolis = Christusstadt. Die hier beschriebenen Wege und Bauwerke sind im Video / der Slide Show „Kaválas Altstadt – Impressionen“ zu sehen. Quellen (Sehenswürdigkeiten): Infobroschüre „Kavala – a cultural guide“ von der Tourist Information bzw. Infotafeln vor Ort.