Altstadt Meißen

Meißen/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Meißen

Altstadt Meißen Touristinformation Meißen Markt 3 D-01662 Meißen Sachsen Telefon: +49(3521)41940 Telefon: +49(3521)419419 Internet: http://www.touristinfo-meissen.de Von der Landeshauptstadt Sachsens Dresden ist die Altstadt von Meißen außer mit dem Auto (etwa 25 km) ist die Fahrt mit der S-Bahn und mit dem Dampfschiff von Dresden aus möglich. Die S-Bahn nach Meißen-Triebischtal startet am Bahnhof Dresden-Neustadt jede volle und halbe Stunde. Meißen liegt eingebettet in die zauberhafte Landschaft des Elbtales, umgeben von Weinbergen, bewaldeten Hügeln und Elbewiesen. Lohnenswerte Ausflugsziele sind das Barockschloss Moritzburg, das Karl- May-Museum Radebeul oder der Klosterpark Altzella bei Nossen. Weinwanderwege rings um Meißen und die linkselbischen Täler laden zum Wandern ein. Die Altstadt ist der historische Stadtkern von Meißen und liegt auf einer Seehöhe von etwas mehr als 100 m über NN. Wegen der früher dort residierenden Bischöfe und Markgrafen von Meißen ist sie von herausragender kultureller Bedeutung für Sachsen. Die Altstadt liegt im Herzen Meißens in der Gemarkung Meißen. Ihre natürlichen Grenzen sind das Flüsschen Triebisch im Südosten, die Elbe im Nordosten und der Abhang ins Meisatal im Nordwesten. Im Wesentlichen entstand die Altstadt im Mündungskessel der Triebisch. Das Gelände steigt neben den Flüssen erst allmählich, dann steil zu den Höhen des Burgberges im Norden und des Afraberges und Jüdenberges im Westen der Altstadt an. Heute erstreckt sich die Altstadt rund um den Markt. Als Grenzverlauf ist der Bereich definiert, der bis ins 19. Jahrhundert innerhalb der Stadtmauer lag. Diese verlief von der Fischergasse vorbei an Uferstraße, Gerbergasse, Rossmarkt, Neugasse, Jüdenbergstraße und Hintermauer. Weiter führt die Altstadt-Außengrenze entlang der Nossener Straße, des Hohlwegs, der Schlossbrücke, der Nordwestmauer der Albrechtsburg bis zum Rondell und weiter zur Fischergasse. Meißen zeichnet sich durch seine historische Altstadt mit 1000 jähriger Geschichte und seine Porzellanmanufaktur aus. Die Porzellanproduktion wurde anfangs in der Meißner Albrechtsburg durchgeführt und dann in die Manufaktur verlegt. Neuerdings kann man in der Meisastraße seinen PKW auf einem Parkdeck abstellen und den Burgberg und die Altstadt bequem mit einem Panorama-Aufzug erreichen. Hier ist auch eine Haltestelle der Stadtrundfahrt. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Olaf51-55
September 2020

Schöne Meißener Altstadt

6,0 / 6

Die Altstadt von Meißen ist eine Reise wert. Wirklich toll. Gassen, tolle Häuser und alles sehr sauber hier. Es gibt einiges zu entdecken. Cafes und Restaurants laden zum Verweilen ein

Adere61-65
Juli 2019

Meißen, schöne Altstadt an der Elbe

6,0 / 6

Die Altstadt von Meißen ist recht kompakt, man sollte aber trotzdem einigermaßen gut zu Fuß sein. Da Meißen im Zweiten Weltkrieg bei den Bombenangriffen nicht heimgesucht wurde, ist die Altstadt noch recht gut erhalten (obwohl, bevor die Russische Armee einmarschierte, der Stadtkommandant von Meißen noch Brücken und Gebäude zerstören ließ und die Russischen Soldaten nach dem Einmarsch plündernd durch die Straßen zogen). Uns hat unser Besuch von Meißen mit seiner schönen Altstadt sehr gut gefallen.

Herner61-65
Juli 2019

Die Altstadt, der historische Stadtkern Meißens

6,0 / 6

Der historische Stadtkern von Meißen liegt im Wesentlichen zwischen dem Neumarkt (S-Bahn Haltestelle Meißen Altstadt) und dem Burgberg (mit Dom und Albrechtsburg), westlich der Elbe. In der diesem historischen Stadtkern, der Altstadt, befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeite Meißens, wie z.B. die Frauenkirche, der Marktplatz, das Rathaus, die Kirche St. Afra, das Bischofsschloss, die bereits erwähnt – die Albrechtsburg und der Dom. Dazu kommen in der Altstadt noch diverse andere Sehenswürdigkeite, die es unbedingt wert sind, dass man sie sich in Ruhe anschaut. Man kann schön durch die Straßen und Gassen bummeln, dabei schöne Gebäude, Plätze bewundern. Rund um den Burgberg, auf dem bereits im 10. Jahrhundert eine hölzerne Wehranlage (ein Vorgängerbau der Albrechtsburg) errichtet wurde, entstand bald eine kleine Siedlung. Diese erste Wehranlage und die Siedlung, die sich rund um die Wehranlage bildete, gilt als „Wiege Sachsens“. Im Zweiten Weltkrieg gab es zwar nahezu 200 Alarme wegen möglicher Luftangriffe, aber dennoch erfolgten kein Bombenangriff auf Meißen. Jedoch wurden zum Kriegsende von NAZI-Deutschland die Elbbrücken gesprengt, Häuser zerstört und Wohnungen beschädigt, womit man die anrückenden Russischen Truppen aufhalten wollte bzw. ihnen keine intakte Stadt überlassen wollte. Beim Einmarsch der Russischen Armee wurde Meißen zudem von den Russischen Soldaten in größerem Ausmaß geplündert.

Friedhelm71+
September 2016

Gut

4,0 / 6

Eine wunderschöne Altstadt mit guten Restaurant und kleinen Geschäften. Sehr zu empfehlen.

Rainer61-65
August 2016

Historisches Meißen

5,0 / 6

Die historische Altstadt von Meißen ist kulturell wohl meiner der Höhepunkte in der Region. Zentrum und sehenhswert in der denkmalgeschützten Atstadt ist die Albrechtsburg, der Marktplatz, der Dom, Teile der alten Befestigungsanlage, und anderes mehr. Die sehenswerten und hitsorisch wertvollen Bürgerhäuser wurden während der DDR sehr vernachlässigt und ab 1990 wieder restauriert.