Stadtmuseum Meißen
Meißen/SachsenHotel nähe Stadtmuseum Meißen
Infos Stadtmuseum Meißen
Stadtmuseum Meißen Franziskanerklosterkirche Heinrichsplatz 3 D-01662 Meißen Ehemalige Franziskanerklosterkirche St. Peter und Paul Telefon: +49(3521)458857 E-Mail: stadtmuseum@stadt-meissen.de Internet: http://www.stadt-meissen.de/stadtmuseum.html Museumsleitung Schulplatz 5 D-01662 Meißen Telefon: +49(3521)467332 Telefax: +49(3521)467321 Eintrittspreise 3,00 € für Erwachsene 2,00 € ermäßigt 8,00 € Familienkarte 1,00 € Sozialpass-Inhaber Führungen 1,00 € Aufschlag pro Person Ständige Ausstellungen „Meißen als Wiege Sachsens“ (Stadt Meißen) „Historische Grabdenkmäler aus vier Jahrhunderten“ im Kreuzgang „Die Nibelungen - Originalzeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld“ in der ehemaligen Kirche Das Stadtmuseum Meißen ist ein Heimatmuseum in Meißen. Die Einrichtung wird von der Stadt Meißen getragen und eröffnete im Jahr 1901. Ihre Aufgaben sind Kultur- und Heimatpflege einschließlich der Geschichtsforschung.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Im ehem. Franziskanerkloster
Das Stadtmuseum von Meißen befindet sich im ehemaligen Franziskanerkloster. Es wurde 1901 eröffnet und Stadtgeschichte von Meißen, historische Grabdenkmäler, Nibelungenausstellung und immer wechselnde Ausstellungen. Zudem wird natürlich die Entstehung des Porzellans gezeigt. Täglich außer Montags, Eintritt € 3.-.
Museum in der ehemaligen Franziskanerkirche
Die ehemalige Franziskanerkirche am Heinrichsplatz nordöstlich vom Marktplatz wird als Stadtmuseum von Meißen genutzt. Im Kreuzgang sind Grabplatten und Skulpturen ausgestellt, unter anderen auch Arbeiten von Johann Joachim Kändler. Das Stadtmuseum ist in vier historischen Gebäudeteilen der Altstadt Meißens untergebracht: Neogotisches Haus, Kreuzgang und ehemalige Franziskanerkirche bilden ein zusammenhängendes Ensemble im Stadtkern. Im Rahmen der Altstadtsanierung Meißens erfolgten Sanierung und Umbau. Verwaltung und Depots befinden sich in der Roten Schule direkt hinter dem Museum. Die innen 16 m hohe Hallenkirche bietet Raum für große und außergewöhnliche Ausstellungsobjekte, wie die größte handbetriebene Weinpresse von 1788, ein Elb-Fischerboot mit 11 m Länge oder großformatige Kartons zur Nibelungensage vom Künstler der Romantik Julius Schnorr von Carolsfeld. Ein idyllischer Kreuzgang mit Grabmalen aus fünf Jahrhunderten sowie das Neogotische Haus mit Abteilungen zur Stadtgeschichte schließen sich an. Das Gesamtensemble dürfte ein Geheimtipp sein. Während eines Rundganges durch das Haus wird einerseits Stadtgeschichte vermittelt, andererseits auch das Erlebnis möglich, eine spätgotische Hallenkirche aus unterschiedlichsten Perspektiven wahrnehmen zu können. Themen der Stadtgeschichte sind Elbefischerei und Elbe-Schifffahrt, Weinbau, Stadtverteidigung, Porzellan und Keramik, Fürstenschule St. Afra, Hahnemann und die Homöopathie, Erste Freiwillige Feuerwehr Deutschlands, Sakrale Holzplastik, Malerei, Druck- und Verlagswesen, politisches und kulturelles Leben, lokales Handwerk und Industrie, Meißen im Mittelalter und die Ur- und Frühgeschichte. An der Außenseite des Stadtmuseums sind in die Wände interessante in Stein gehauene Zunftzeichen eingelassen und eine Säule mit den Hochwasserständen der Elbe angebracht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Meißen0,0 km
- Frauenkirche0,2 km
- St.Afra Kirche0,3 km
- Panoramaaufzug Meißen0,3 km
- Albrechtsburg0,3 km
Sport & Freizeit
- Erlebnisbad Wellenspiel2,3 km
- Bilzbad13,0 km
- Höfgen13,4 km
- Hengstparade Landgestüt Moritzburg14,5 km
- Lößnitzgrundbahn14,8 km
Restaurants
- Eiscafe Venezia0,0 km
- Restaurant Ratskeller Meißen0,1 km
- Weinrestaurant Vincenz Richter0,2 km
- Gasthaus Zur Altstadt0,2 km
- Restaurant Kakadu0,2 km
Nachtleben
- Theater Meissen0,1 km
- Landesbühnen Sachsen14,5 km
- Filmgalerie14,9 km
- Merlins Wunderland17,1 km
- Amara Event Festsaal & Gasthaus17,7 km