Wurmeck
München/BayernHotel nähe Wurmeck
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Drachenstatue an der Wand des Rathauses.
An der Südwestecke des zwischen 1867 bis 1909 erbauten Rathauses am Marienplatz, Ecke Weinstraße, befindet sich das Wurmeck. Es ist nichts Besonderes, aber die Geschichte dahinter macht Wurmeck bedeutsam. An der Mauer des Rathauses ist ein furchterregendes Tier zu sehen, ein Drachen mit mächtigen Flügeln, einem gepanzerten Leib mit langem, stacheligen Schwanz, ein Lindwurm. Diese Geschichte ist mit den Figuren am Wurmeck sehr anschaulich dargestellt. Über den Drachen sind drei Steinreliefs angebracht, die die Sage vom Münchner Lindwurm erzählen. In das mittlere Feld steigt der Lindwurm auf, ein Bürger stürzt zu Boden vom Gifthauch des Tieres getroffen, Frauen und Kinder flüchten nach den Seiten. Links rüsten sich Landsknechte und Bürger zum Gefecht gegen den Drachen. Sie laden eine Kartaune. Die Kartaune ist ein Vorderlader - Geschütz aus der Zeit des 15./16. Jahrhunderts. Im rechten Feld feiert der Schäfflertanz den Sieg über den Lindwurm. Der Sage nach schwebte dieses Ungeheuer im 16.Jahrhundert über dem damals noch kleinen München und hauchte seinen giftigen Atem in die Gassen der Kleinstadt. Die Pest war ausgebrochen und es gab damals keine Medizin, um die Menschen zu heilen. Nur noch wenige Münchner trauten sich, ihre Häuser zu verlassen. In der Zeit von 1349 bis 1690 wurde München angeblich 25 mal von der Pest heimgesucht. Um die Stadt von dem Lindwurm und somit auch von der Pest zu befreien entschlossen sich einige mutige Münchner, den Lindwurm mit Kanonen zu beschießen. Laut Legende wurde jedoch gewartet, bis der Lindwurm sich erschöpft von seinem Tun am Schrannenplatz zu einem Schläfchen niederließ, erst dann wurde er mit der Kanone beschossen und wurde mit nur einem Schuss getötet. Nun war die Stadt von diesem Übel befreit. Als der Lindwurm erlegt war, kamen die Münchner Fassmacher (Schäffler) wieder aus ihren Behausungen und feierten, musizierten und tanzten in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt, denn die Pest war gebannt und der Rest der Bürger tat es den Fassmachern gleich. Die Schäffler tanzen auch heute noch, alle sieben Jahre zur Faschingszeit und jeden Mittag als Figuren im Glockenspiel des Neuen Rathauses. Heute erinnert neben dem Wurmeck auch noch die Lindwurmstraße an die Münchner Sage.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Glockenspiel im Turm des Neuen Rathauses0,0 km
- Rathausturm0,0 km
- Rathaus0,0 km
- Mariensäule München0,0 km
- Marienplatz0,1 km
Sport & Freizeit
- Gespensterführung0,0 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,1 km
- Stadtrundfahrt München0,4 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,5 km
- float Altstadt0,5 km
Restaurants
- Bayerischer Donisl0,0 km
- Cafe Richard0,1 km
- Cafe Glockenspiel0,1 km
- Caffe und Bares0,1 km
- Ratskeller München0,1 km
Nachtleben
- Night Club im Bayerischen Hof0,3 km
- Tivoli-Theater (geschlossen)0,3 km
- Bierstube Tabacco0,3 km
- Blue Spa Bar & Lounge0,3 km
- Cocktailbar Barista0,3 km
Shopping
- Wachszieher am Dom0,1 km
- Christkindlmarkt0,1 km
- Weihnachtsmarkt München0,1 km
- Kaufhaus Beck am Rathauseck0,1 km
- Sport Schuster0,1 km