Altstadt Reutlingen

Reutlingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Reutlingen

Historische Altstadt, Reutlingen Wie die meisten alten Städte hat auch Reutlingen eine bewegte Vergangenheit. Schon in der Spätsteinzeit haben hier Menschen gelebt, auf der Achalm gab es Zeichen bei Ausgrabungen dafür. Auch Kelten wurden nachgewiesen 6. bis 4. Jh. vor Christus. Wie könnte es anders sein, auch die Römer waren hier, Funde eines römischen Bauernhauses haben das bewiesen. Man vermutet daß der Schwabenkaiser Barbarossa dem Ort das Marktrecht verliehen hatte. Sein Enkel Kaiser Friedrich II. hat Reutlingen zur freien Reichsstadt des hl. röm. Reiches Deutscher Nation erhoben. Früheste Zeugnisse sind der Spendhof, und das heutige Heimatmuseum, sowie der Eisturm, der Zwinger an den Resten der alten Stadtmauer u.s.w. Im II. WK. wurden ca. 25% der Häuser zu Asche gebombt. Heute hat aber Reutlingen noch schöne Sehenswürdigkeiten aus alter Zeit vorzuzeigen. Das kann man alles sehr gemütlich besichtigen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli56-60
März 2025

Ein toller Tag in Reutlingen

5,0 / 6

es war ein toller Tag, sonnig und alle sassen draussen , man konnte nett bummeln und die. Altstadt wie immer gepflegt und ruhig, mancher Leerstand schade natürlich

Nelli56-60
Dezember 2023

Eine schöne Stadt mit Fachwerkhäusern

5,0 / 6

Schöne Stadt Reutlingen, die Mischung aus Fachwerk und Neubau ist reizvoll. Brunnen, Plätze, Geschäfte, Tore und Cafes machen die Altstadt lebendig und einen Besuch wert. Gerade findet der Weihnachtsmarkt auch statt

Nelli56-60
Juli 2023

Kleine Altstadt gemütlich zum Ausgehen und Einkauf

6,0 / 6

so viel alt gibt es nicht zu sehen in dieser Altstadt. Manche alte Häuser schon, eine kompakte modernisierte Fussgängerzone auch, ein Platz mit Brunnen und samstags Markt und viel Gastronomie, bekannte Markengeschäfte, Kirche und Cafes. Ist gemütlich und angenehm.

Klaus66-70
Januar 2019

Eine Stadt mit Flair

6,0 / 6

Die Reutlinger Altstadt ist etwas Besonderes. Direkt am Fuße der Schwäbischen Alb wirkt sie mit ihren Fachwerksgebäuden sehr stilvoll. Vom Karlsplatz bis zum Albtorplatz lädt die Fußgängerzone, mit ihren vielen Geschäften, zum Bummeln und Shoppen ein. Der Marktplatz, mit seinem Marktbrunnen aus dem Jahre 1570, ist der zentrale Platz in Reutlingen. Von hier aus kommt man durch die Katharinenstraße zum Tübinger Tor. Es ist das westliche Tor der alten Stadtbefestigung. Das östliche Tor, das Gartentor, erreicht man über die Krämerstraße. In der Innenstadt sehenswert, ist das alte Lyzeum, am Weibermarkt, bei der Marienkirche und natürlich die Spreuerhofstraße. 31 cm breit, laut dem Guinnessbuch der Rekorde die schmalste Straße der Welt. Auch der alte Königsbronner Hof, das heutige Heimatmuseum, lohnt ein Besuch. Unbedingt sollte man auch einen Gang entlang der renaturierten Echaz machen. Interessante Wegtafeln mit Erklärungen stehen am Ufer des Flusses.

Horst Johann71+
Juni 2017

Ein Denkmal für einen röm.deutschen Kaiser

6,0 / 6

Der Marktplatz in Reutlingen ist heute noch ein ansehnlicher Platz, mit einigen schönen Fachwerkhäusern. Schon 1180 wurde Reutlingen das Marktrecht vom Staufenkaiser Friedrich I. Barbarossa verliehen. Beim großen Stadtbrand von 1726 wurde auch das Renaissance-Rathaus eingeäschert. Auf dem Boden des Marktplatz kann man den Grundriss sehen, er ist durch Plättchen kenntlich gemacht. Kaiser Maximilian II. röm. deutscher Nation der in Wien residierte, restituierte in seinem Sterbejahr 1576 die zünftig-demokratische Verfassung für RT. Deswegen erschuf man dieses Denkmal auf dem Brunnen.