Altstadt Reutlingen

Reutlingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli
März 2025

Ein toller Tag in Reutlingen

5,0 / 6

es war ein toller Tag, sonnig und alle sassen draussen , man konnte nett bummeln und die. Altstadt wie immer gepflegt und ruhig, mancher Leerstand schade natürlich

Nelli
Dezember 2023

Eine schöne Stadt mit Fachwerkhäusern

5,0 / 6

Schöne Stadt Reutlingen, die Mischung aus Fachwerk und Neubau ist reizvoll. Brunnen, Plätze, Geschäfte, Tore und Cafes machen die Altstadt lebendig und einen Besuch wert. Gerade findet der Weihnachtsmarkt auch statt

Nelli
Juli 2023

Kleine Altstadt gemütlich zum Ausgehen und Einkauf

6,0 / 6

so viel alt gibt es nicht zu sehen in dieser Altstadt. Manche alte Häuser schon, eine kompakte modernisierte Fussgängerzone auch, ein Platz mit Brunnen und samstags Markt und viel Gastronomie, bekannte Markengeschäfte, Kirche und Cafes. Ist gemütlich und angenehm.

Klaus
Januar 2019

Eine Stadt mit Flair

6,0 / 6

Die Reutlinger Altstadt ist etwas Besonderes. Direkt am Fuße der Schwäbischen Alb wirkt sie mit ihren Fachwerksgebäuden sehr stilvoll. Vom Karlsplatz bis zum Albtorplatz lädt die Fußgängerzone, mit ihren vielen Geschäften, zum Bummeln und Shoppen ein. Der Marktplatz, mit seinem Marktbrunnen aus dem Jahre 1570, ist der zentrale Platz in Reutlingen. Von hier aus kommt man durch die Katharinenstraße zum Tübinger Tor. Es ist das westliche Tor der alten Stadtbefestigung. Das östliche Tor, das Gartentor, erreicht man über die Krämerstraße. In der Innenstadt sehenswert, ist das alte Lyzeum, am Weibermarkt, bei der Marienkirche und natürlich die Spreuerhofstraße. 31 cm breit, laut dem Guinnessbuch der Rekorde die schmalste Straße der Welt. Auch der alte Königsbronner Hof, das heutige Heimatmuseum, lohnt ein Besuch. Unbedingt sollte man auch einen Gang entlang der renaturierten Echaz machen. Interessante Wegtafeln mit Erklärungen stehen am Ufer des Flusses.

Albtorplatz
Albtorplatz
von Klaus • Januar 2019
Albtorplatz
Albtorplatz
von Klaus • Januar 2019
Albtorplatz
Albtorplatz
von Klaus • Januar 2019
Albtorplatz
Albtorplatz
von Klaus • Januar 2019
Albtorplatz
Albtorplatz
von Klaus • Januar 2019
Jos-Weiß-Denkmal
Mehr Bilder(6)
Horst Johann(71+)
Juni 2017

Ein Denkmal für einen röm.deutschen Kaiser

6,0 / 6

Der Marktplatz in Reutlingen ist heute noch ein ansehnlicher Platz, mit einigen schönen Fachwerkhäusern. Schon 1180 wurde Reutlingen das Marktrecht vom Staufenkaiser Friedrich I. Barbarossa verliehen. Beim großen Stadtbrand von 1726 wurde auch das Renaissance-Rathaus eingeäschert. Auf dem Boden des Marktplatz kann man den Grundriss sehen, er ist durch Plättchen kenntlich gemacht. Kaiser Maximilian II. röm. deutscher Nation der in Wien residierte, restituierte in seinem Sterbejahr 1576 die zünftig-demokratische Verfassung für RT. Deswegen erschuf man dieses Denkmal auf dem Brunnen.

Sehr schönes Haus für Touristik
Sehr schönes Haus für Touristik
von Horst Johann • Juni 2017
In voller Größe
In voller Größe
von Horst Johann • Juni 2017
Maximilian II.
Maximilian II.
von Horst Johann • Juni 2017
Der Brunnen vor dem Spital
Der Brunnen vor dem Spital
von Horst Johann • Juni 2017
Marienkirche
Marienkirche
von Horst Johann • Juni 2017
Fachwerkhaus im garten
Mehr Bilder(11)
Horst Johann(71+)
Juni 2017

Historie ist in Reutlingen zu sehen.

6,0 / 6

Sicher haben einige schwäbisch- bayerische Städte wesentlich mehr zu bieten, aber ich finde die historische Altstadt sehr sehenswert, hervorragend restauriert. Neben dem Heimatmuseum ist auch der Spendhof zu nennen, in welchem das Städtische Kunstmuseum untergebracht ist. Das sind alles herrliche Fachwerkhäuser, die Liebhaber von solchen Bauten gerne sehen und die alte Zeit schön widerspiegeln. Auch die Kirchen erinnern an die beiden christl. Glauben, zu nennen ist die Marienkirche, gotisch eindrucksvoll, die Nikolaikirche, aber auch so eine kleine Kapelle im Garten des Heimatmuseums. Das Heimatmuseum ist in ehem. Königsbronner Hof hervorragend gestaltet, das Naturkundemuseum in einem eindrucksvollen Fachwerkhaus am Weibermarkt. Die alten Tore der Stadt repräsentieren die Wehrhaftigkeit der Stadt in den alten Zeiten, so der Tübinger Turm, das Gartentor, nicht zu vergessen der Kesselturm, der auch für die Stadt ein richtiger Wehrturm war. Die einzelnen Sehenswürdigkeiten habe ich separat bewertet, so wie ich sie sehe, sicher nicht ganz vollständig, aber mit Überzeugung.

Sehr schönes Haus für Touristik
Sehr schönes Haus für Touristik
von Horst Johann • Juni 2017
In voller Größe
In voller Größe
von Horst Johann • Juni 2017
Maximilian II.
Maximilian II.
von Horst Johann • Juni 2017
Der Brunnen vor dem Spital
Der Brunnen vor dem Spital
von Horst Johann • Juni 2017
Marienkirche
Marienkirche
von Horst Johann • Juni 2017
Fachwerkhaus im garten
Mehr Bilder(11)
Rainer(66-70)
Juni 2016

Historische Altstadt

5,0 / 6

Reutlingen ist ja schon als Großstadt zu bezeichnen. Umso mehr muss man die Altstadt hervorheben, die wirklich sehr schön ist. Zu erwähnen wäre der Königsbrunner Hof, in dem heute das Heimatmuseum untergebracht ist, die Reste der historischen Satdtmauer mit dem Tübinger Tor, die Marienkirche und vieles andere mehr.

Patrick (51-55)
Juli 2006

Altstadt Reuttlingen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt von Reuttlingen hat einen schönen Altstadtkern. Es gibt u. a. viele kleine Geschäfte. Uns hat es gefallen. Soll heißen: auch in Deutschland ist schön! Einfach die Bilder anschauen :-)