Altstadt Sommerach

Sommerach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Sommerach

Für den Reisetipp Altstadt Sommerach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Herbert66-70
März 2024

Sommerach am Main

5,0 / 6

Uns hat unsere Besichtigungsspaziergang durch Sommerach gut gefallen. Im Ortskern, der überwiegend von eine Befestigungsmauer umgeben ist, findet man so manches schönes Gebäude / Fachwerkhaus. Von den ehemals vier Tortürmen, die durch die Befestigungsmauern führten, sind noch zwei vorhanden. Auffallende Bauwerke im Altdorf sind z.B. die Kirche St. Eucharius, der Zehnthof, die ehemalige Schule / Rathaus, der Georgsbrunnen, das ehemalige Schultheißenhaus, diverse Bildstöcke, das Gebäude der Winzergenossenschaft, viele Heiligenfiguren an den Häusern usw. Diverse Cafés und Restaurants laden zu einer Pause ein (unter anderem zu dem einen oder anderen Glas Sommeracher Wein).

Heidi W66-70
März 2024

Bummel durch das Weindorf Sommerach

5,0 / 6

Unser Bummel durch das Altdorf von Sommerach hat uns gut gefallen. Man hat durch Wein auch schon früher gut verdient, was man auch an so manchem Haus erkennen kann. Aber auch die Tatsache, dass Sommerach im 15. Jahrhundert von einer Mauer umgeben war (in den Ort gelangte man durch vier Tortürme), spricht dafür, dass Sommerach kein armes Dorf war. Von vielen Häusern blicken Heiligenfiguren herab, deswegen auch immer einmal nach oben schauen. Zudem stand Sommerach lange Zeit unter der „Herrschaft“ vom Kloster Münsterschwarzach. Der bekannteste Wein, der in Sommerach angebaut wird, ist der „Sommeracher Katzenkopf“.

Reisender61-65
März 2018

Schönes Weindorf am Main

5,0 / 6

Das Weindorf Sommerach ist einer der wichtigsten und bekanntesten fränkischen Weinorte am Main. Sommerach blickt auf eine lange Geschichte zurück. Eine erste Erwähnung findet der Ort in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1075, als die Ansiedlung unter dem Namen „Summerah“ an das Kloster Münsterschwarzach ging (andere Quellen nenne das Jahr 1084 als Jahr der ersten Erwähnung Sommerachs). Aber man kann durchaus davon ausgehen, dass eine Besiedlung bereits wesentlich früher erfolgte, da Wein schon vor der Jahrtausendwende (also vor dem Jahr 1000 n.Chr.) in der Gegend angebaut wurde. Heute gehört das Dorf mit seinen ca. 1350 Einwohnern zur Verwaltungsgemeinschaft Volkach im Landkreis Kitzingen in Unterfranken. Der Wein ist das, was Sommerach Wohlstand brachte. Der „Sommeracher Katzenkopf“ ist weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt und beliebt und eine der bekanntesten Weinlagen Frankens. Aber auch die nicht so bekannten Lagen „Sommeracher Engelsberg“ und der „Sommeracher Rosenberg“ sollte man nicht verachten. Das Ortsbild wird besonders von vielen Fachwerkhäusern und der katholischen Pfarrkirche St. Eucherius geprägt. In vielen dieser historischen Gebäude befinden sich Weingüter und/oder Gasthäuser. Erwähnenswert ist sicherlich auch der Vierröhrenbrunnen mit der Figur des heiligen Georg (im Volksmund „Steinerner Jörg“ genannt) am Schnittpunkt Kirchplatz / Volkacher Straße / Hauptstraße.

Rainer56-60
November 2015

Kleine, aber feine Altstadt

5,0 / 6

Der idyllische Winzerort hat ca. 1300 Einwohner und liegt wunderschön am Main. Die kleine historische Altstadt eignet sich sehr für einen Stop und einen Bummel durch den historischen Ortskern. Sehenswert sind unter anderem die katholische Pfarrkirche St. Eucherius, die Vinothek, die teilweise erhaltene alte Wehrmauer u.a. Beim europäischen Wettbewerb "Entente Florale" erreichte Sommerach eine Goldmedaille! Somit gehört Sommerach zu den schönsten und zukunftsfähigsten Dörfern Deutschlands und Europas.

Klaus66-70
Oktober 2014

Ein echter schöner Weinort

5,0 / 6

Sehenswerter Weinort in guter Athmoshäre