Altstadt Tarifa

Tarifa/Costa de la Luz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Tarifa

Die historische Altstadt von Tarifa befindet sich unweit des Hafens im südöstlichen Teil der Stadt. Sie war einst von Mauern umgeben; von den einstigen drei Stadttoren ist nur noch die Puerta de Jerez an ihrem nördlichen Ende erhalten. Die Altstadt wird geprägt von verwinkelten und engen maurischen Gassen, die von weißgetünchten alten Häusern mit Geschäften, Restaurants und Bars gesäumt werden. Im Jahr 2003 wurde der Bereich zum nationalen Kulturgut erklärt. Besonders sehenswert sind - das Castillo de Guzmán aus dem Jahr 960 auf einem Felsvorsprung am Meer - die barocke Iglesia San Francisco, erbaut um 1797 - die gotische Iglesia de San Mateo aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Tarifas Altstadt - der Aussichtspunkt an der Plaza Miramar

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Manfred71+
Juni 2017

Reiselust

5,0 / 6

Herrliche Altstadt mit fielen Gassen und Gässchen . Intressant auch der Damm zur alten Festung rechts ist der Atlantik und links das Mittelmeer

Rainer56-60
Mai 2015

Der südwestlichste Punkt des Festlandes von Europa

5,0 / 6

Die Altstadt von Tarifa ist unbedingt einen Ausflug wert. Wir waren dort haben die wunderschöne Altstadt besucht und waren baden und wandern an einem wunderschönen breiten Strand. Surfer finden hier ideale Bedingungen vor.

Sylvia41-45
Mai 2014

Tarifa ist hipp

5,0 / 6

Viele nette Shops und Bars, gute Restaurants

Rudolf61-65
Januar 2014

Verwinkelte Altstadt mit Flair

4,0 / 6

verwinkelte Altstadt mit Flair und nahe der Meerenge zwischen Mittelmeer und Atlantik. Sehr eindrucksvoll, so zwischen zwei Meeren zu stehen

Jutta56-60
Oktober 2012

Die erste moslemische Eroberung

5,0 / 6

Tarifa liegt an der engsten Stelle der Strasse von Gibraltar. Im Jahre 711 erhielt die Stadt den Namen nach dem marrokanischen Eroberer Tarif Ibn Malluk. In der Altstadt sollen sich noch Gebäude im maurischen Stil befinden. Trotz unserer Erfahrungen in Marokko, konnte wir diese nicht ohne weiteres erkennen (allerdings vermißten wir auch die Führung durch den TUI-Reiseleiter, der auf uns am Hafen wartete). Wir kamen von Gibraltar und waren auf dem Rückweg nach Conil de la Frontera.