Altstadt Volkach

Volkach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Volkach

Für den Reisetipp Altstadt Volkach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Heidi W66-70
September 2024

Die historische Altstadt von Volkach am Main

6,0 / 6

Tourismus ist in Volkach bereits seit dem 19. Jahrhundert beheimatet. Dazu trägt nicht nur die Main-Schleife und der Wein, sondern auch die historische Altstadt der kleinen unterfränkischen Stadt bei. Ein Bummel durch die Volkacher Altstadt - über die Hauptstraße, ihren Nebenstraßen und dem Marktplatz – gehört für uns zu einem Besuch der kleinen Stadt am Main mit seinen Weinbergen und Weinbaubetrieben unbedingt dazu.

Herbert66-70
Juli 2023

Spaziergang durch die Volkacher Altstadt

6,0 / 6

Wir sind immer mal wieder gerne in Volkach, der heimlichen Hauptstadt des Frankenweins. Die beiden Stadttore (Tortürme) werden durch die ca. 400 Meter lange Hauptstraße verbunden. Der Marktplatz und die Hauptstraße mit ihren Nebenstraßen / Nebengassen stellen die Volkacher Altstadt dar. Hier findet man eine ganze Reihe schöner Bauwerke, die man sich unbedingt auch näher anschauen sollte. Das Zentrum der Altstadt ist aber zweifellos der Marktplatz mit dem Marktbrunnen (Marienbrunnen) und dem Rathaus. Ein Spaziergang durch die Hauptstraße gehört zu einem Besuch von Volkach unbedingt dazu.

Heidelore66-70
September 2022

Reizvoller Bummel durch die Altstadt von Volkach

6,0 / 6

Ein Bummel durch die kleine, übersichtliche Altstadt von Volkach ist immer wieder reizvoll. Der Kern der Altstadt ist die Hauptstraße, die zwischen den beiden alten Stadttoren (Tortürme), dem Unteren Tor / Turm (auch Gaibacher Tor / Turm oder Krakenturm genannt) und dem Oberen Tor / Turm (auch Sommeracher Tor / Turm oder Diebesturm genannt) durch die Altstadt führt. Die Entfernung zwischen diesen beiden Toren beträgt ca. 350 bis 400 Meter. Die Hauptstraße führt u.a. am Marktplatz (mit dem Marktbrunnen / Marienbrunnen und dem überaus sehenswerten Rathaus), sowie an der Katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus und St. Georg vorbei. Aber auch ein Blick in die Nebenstraßen, die von der Hauptstraße abzweigen, bietet die eine oder andere Sehenswürdigkeit (besonders empfehlenswert ist hierbei die Schelfengasse mit dem Schelfenhaus).

Grape61-65
September 2020

Immer wieder schön, die Altstadt von Volkach

6,0 / 6

Im Prinzip liegt die Altstadt von Volkach zwischen den beiden Stadttoren Oberes Tor im Süden und Unteres Tor im Norden. Diese beiden Tore führen durch Tortürme hindurch und sie werden durch die Hauptstraße verbunden, wobei die Entfernung zwischen Oberem Tor und Unterem Tor ca. 350 Meter beträgt. Links und rechts der Hauptstraße gehen einige Straßen ab, die teilweise tourisitisch gesehen auch noch interessant sind (wie z.B. die Schelfengasse). Hauptsehenwürdigkeiten der Altstadt sind sicherlich der Marktplatz, das überaus sehenswerte Rathaus (am Marktplatz), die katholische Kirche St. Bartholomäus & St. Georg, die beiden vorgenannten Stadttor / Tortürme (alle entlang der Hauptstraße), das Schelfenhaus (in der Schelfengasse) und im ganzen Altstadtbereich diverse Fachwerkhäuser usw. An vielen der Gebäude sind teils sehenswerte Heiligenfiguren angebracht. Wir sind immer wieder mal gerne in Volkach und ein Altstadtbummel über die Hauptstraße gehört unbedingt dazu. Und natürlich gehört eine Kaffeepause dazu.

Jörn51-55
Juli 2018

Die Volkacher Altstadt bezaubert

6,0 / 6

Bezaubernd präsentiert sich die Altstadt Volkachs zwischen den beiden mittelalterlichen Stadttoren mit ihrer ruhigen Hauptstraße, an der nicht nur die Stadtkirche St. Bartholomäus einen Blickfang bildet, sondern an der auch der beschauliche Marktplatz samt Renaissance-Rathaus und dem Marienbrunnen liegt. Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit zum Teil malerischen Hinterhöfen, viele kleine inhabergeführte Fachgeschäfte und der Wein, der fast an jedem Haus rankt, verleihen Volkachs Altstadt ein ganz besonderes Flair. Lohnend ist auf jeden Fall auch ein Abstecher in die Gassen rund um den Gänseplatz – hier finden sich die Dependancen zahlreicher Weingüter, die praktisch alle über schattige Außenplätze verfügen und ihre edlen Tropfen samt rustikaler Brotzeit zu einem Selbstkostenpreis vorstellen. Bevor man sich mit dem Auto durch die engen Gassen quält: Rund um die historische Altstadt gibt es reichlich kostenlosen Parkraum, von dem man zu Fuß innerhalb weniger Minuten den Marktplatz erreicht.