Altstadt Waiblingen

Waiblingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Waiblingen

Für den Reisetipp Altstadt Waiblingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer56-60
November 2015

Fachwerk-Altstadt

5,0 / 6

Waiblingen zählt sicher zu den schönsten Fachwerkstädten in Süddeutschland. Bei einer Tour durch die Altstadt mit ihren dominanten Türmen und eindrucksvollen Fachwerkhäusern können Sie in die Welt der alten Kaiser und Könige eintauchen. Ob Salier, Staufer oder Karolinger: Viele Herrschaftsgeschlechter haben ihre Spuren in Waiblingen hinterlassen. Das sieht auch an vielen Ecken und sollte auch in die vielen kleinen Gassen schauen. Der Hochwachturm ist das Wahrzeichen der Stadt, von hier aus hat man auch schon Zugang auf die teilweise begehbare Stadtbefestigung, dem Beinsteiner Torturm und der Hauptkirche der Stadt, der Michaelskirche.

Horst Johann71+
Oktober 2014

Eine Stadt mit malerischer Kulisse.

5,0 / 6

Waiblingen liegt ca. 12 km im Nordosten von Stuttgart. Die Stadt wird durchflossen von Flüsschen Rems,die Remsgegend hat sich in den letzte Jahren zu einer Weinregion entwickelt, aus welcher hervorragende Weine kommen, gekeltert von den "jungen Winzern", die sich einen Namen machen. Im 30 jährigen Krieg wurde die Stadt vollkommen zerstört, bis auf ein paar Häuser ausserhalb der Innenstadt. Ausserdem gab es auch 2 Brandkatastrophen im 18.Jh. Aufgebaut wurden dann wieder Häuser im damaligen Fachwerk und darauf beruht heute nach schöner Renovierung, die malerische und historische Altstadt, die im Westen der Rems liegt. In jedem Jahr gibt es mehrere Altstadtveranstaltungen, wie das " Altstadtfest "und "Waiblingen leuchtet." Dazu hat man am neuen Galerieplatz, die Galerie Stihl,Waiblingen gebaut, sowie das Fachwerkhaus am gleichen Platz als Museum der Stadtgeschichte. Durch die Stadt führen die Württembergische Weinstraße und auch die Deutsche Fachwerkstraße, also eine Stadt, die man mit Freude besuchen kann.