Altstadt Wismar
Wismar/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Altstadt Wismar
Infos Altstadt Wismar
Die Altstadt von Wismar, dessen Gründung auf 1226 geschätzt wird, gehört zu den am besten erhaltenen Stadtkernen des Mittelalters in Norddeutschland. Fast unverändert ist der große Altstadtkern mit seinen gotischen Backsteinhäusern. Kern der Altstadt ist der Marktplatz mit seinen restaurierten Bürgerhäusern und dem Wahrzeichen der Stadt, der Wasserkunst. Der Brunnen im Stil der niederländischen Renaissance diente zur Wasserversorgung der städtischen Bevölkerung. Verfasst von HolidayCheck Tourist-Information Wismar Am Markt 1 D-23966 Wismar Telefon: +49 3841 19433 Stadtführungen: +49 3841 2513026 Telefax: +49 3841 2513091 E-Mail: touristinfo@wismar.de Internet: http://www.wismar.de/Tourismus
Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Sehr schöne Altstadt
Sehr schöne Altstadt, sehr viele sehr schöne toll restaurierte alte Häuser. Nicht nur und um den Marktplatz (netter Weihnachtsmarkt im Dezember), sondern überall in der Altstadt, immer mal links und rechts in die kleinen Straßen gehen. Toll, dass es solche Häuser noch gibt. Sehr empfehlenswert !
Es gibt eine wirklich schöne Alststadt in Wismar
Die alte Hansestadt hatte schon in den Jahren von 1259 bis 1370 ein Bündnis mit Lübeck, Rostock ud Stralsund geschlossen. Im Jahre 1380 tauchte dann der Name Klaus Störtebecker in einem Gerichtsbuch auf. 1648 nach Beendigung des 30 jährigen Krieges wurde Wismar den Schweden zugesprochen, daher kommt wahrscheinlich der verächtliche Name von den "Südschweden" bei gewissen Personen im Süden der BRD auf. Aber 1803 wurde Wismar dann wieder Teil des Großherzoglichen Mecklenburg. Die Gründung der heutigen Karstadt-Warenhausgesellschaft erfolgte im Jahr 1881 durch Rudolf Karstadt in Wismar mit nur einem Angestellten, das Eckhaus in der Krämerstraße ist heute noch gut zu sehen. Wismar hatte in der ehem. DDR genau wie Rostock eine bevorzugte Rolle, waren doch in den Hafenstädten die Türen zum Weltmarkt offen. Durch die Backsteingotik bekam Wismar und Stralsund von der Unesco das Weltkulturerbe zugesprochen. Das bezeugen der Turm der Marienkirche und der Nikolaikirche.
Wismar für eine Woche ein schönes Ziel
Gut zu erlaufen und schöne Gegend . Freundlich Menschen und gutes Essen. Insbesondere der nikolaiblick ist wirklich eine Empfehlung
Backsteingotik aus der Zeit der Hanse
Wismars Stadtwerdung und Blütezeit als Mitglied des Wendischen Städtebundes – der Keimzelle der Hanse – fällt in die Zeit der Gotik (13. – 15. Jahrhundert), und Backsteingotik prägt bis heute ist das Stadtbild. Die gut erhaltene historische Gestalt der Hansestadt ist beeindruckend und unbedingt einen Besuch wert.
Weltkulturerbe
Wismar ist eine tolle Stadt. Man kann in jeder Straße der Altstadt den Wiederaufbau und die Liebe zum Detail sehen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schwarzes Kloster0,3 km
- Fürstenhof Wismar0,3 km
- Neue Kirche0,3 km
- Fürstenhof0,4 km
- Kirche St. Georgen0,4 km
Sport & Freizeit
- SOKO Wismar-Führung0,5 km
- Freizeitbad Wonnemar0,9 km
- Hafen- und Seerundfahrt Wismar1,1 km
- Poeler Kogge ”Wissemara”1,3 km
- Indoorspielplatz2,9 km
Restaurants
- Fürstenhof Café0,3 km
- Werner's Eiscafe0,4 km
- Restaurant-Cafè Schwedenwache0,5 km
- La Piazza0,5 km
- Restaurant Kulinar0,5 km
Nachtleben
- Cinestar0,1 km
- Kino- Weltspiegel0,7 km
- Kammer- und Puppentheater1,2 km
- Theater1,2 km
- Kino Boltenhagen19,7 km
Shopping
- Karstadt Stammhaus0,5 km
- Bäckerei12,4 km
- Wohlenberger Sanddorn Hofladen15,7 km
- Spielsachen Lirum Larum29,0 km
- Schlosspark Center29,0 km