Amerikahaus

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Amerikahaus

Das Kultur- und Informationszentrum der USA, Amerikahaus, befand sich bis zum Jahr 2006 nahe dem Bahnhof Zoo und der ehemaligen Grenze zum Ostsektor Berlins in der Hardenbergstraße 22-24 im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Das Gebäude wurde von 1956 bis 1957 mit Mitteln des Marshallplans nach den Plänen des Architekten Bruno Grimmek errichtet. Es wird geprägt von einem großflächigen Mosaik, das abstrahiert die US-amerikanische Flagge darstellt. Neben einer öffentlichen Bibliothek konnte man alles über Land und Leute Amerikas, insbesondere über Stipendien erfahren. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Lehrerfortbildung, besonders in den Fächern Englisch, Geschichte und Geographie der USA. Namhafte Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Schriftsteller hielten Vorträge. Im Jahr 2013 wurde das Amerikahaus an das Land Berlin übergeben. Es wird jetzt von der gemeinnützigen Stiftung C/O Berlin und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Adresse: Hardenbergstraße 22 10623 Berlin Deutschland Website: https://co-berlin.org/de/ueber-uns Kontakt: info@co-berlin.org

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus71+
August 2023

An das Land Berlin übergeben

5,0 / 6

Das Amerika-Haus an der Hardenbergstraße 22–24 war ein Kultur- und Informationszentrum der USA. Es wurde 1956–1957 erbaut. Hier konnte man alles über Land und Leute, insbesondere über Stipendien über Amerika erfahren. Im Jahr 2006 der Stadt Berlin übergeben. Das Amerika-Haus wurde 2013 an das Land Berlin übergeben. Es zog die gemeinnützige Stiftung C/O Berlin ein. Adresse: Hardenbergstraße 22, 10623 Berlin Webseite: https://co-berlin.org/de/ueber-uns Geodaten: G84J+P5 Berlin