Amrumer Windmühle & Heimatmuseum
Nebel [Amrum]/Schleswig-HolsteinHotel nähe Amrumer Windmühle & Heimatmuseum
Infos Amrumer Windmühle & Heimatmuseum
Die denkmalgeschützte Amrumer Windmühle in Nebel ist nicht nur Wahrzeichen der Nordseeinsel Amrum und älteste Mühle in Schleswig-Holstein, sondern kann auch als Heimatmuseum mit wechselnden Ausstellungen besichtigt werden. Verfasst von HolidayCheck Adresse Waasterstigh 25946 Nebel / Amrum Website http://www.amrumer-windmuehle.com
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehr informativ
Kann ich nur empfehlen. Auch für Kinder geeignet.
Immer einen Besuch wert
Etwas für trübe Tage, aber auch für sonnige !
Liebevoll restauriert
wechselende Kunstausstellungen
Ein Seezeichen der ganz besonderen Art...
...war von 1771 die "Amrumer Windmühle" ! weil sie auf der höchsten Erhebung des Dorfes gebaut wurde, war sie nach allen Seiten sichtbar. Von nun an war sie lange Zeit als “Seezeichen” für die vorbeifahrenden Schiffe und Fischer im Westen der Insel wichtig. Den Amrumer Walfänger & "Seebären" diente sie auch als Ansteuerungspunkt, diese Mühle führte sie doch nach sehr langer Fahrzeit wieder in den Heimathafen, bevor der im Jahre 1874 erbaute Leuchtturm ihre Aufgabe übernahm. Der "große Amrumer" ist der älteste deutsche Leuchtturm, der in der Nacht vom 01. auf den 02. Januar 1875 in Betrieb ging. Von dort oben, überblickt man die ganze Insel, bis ans Festland und über die Inseln & Halligen auf das offene Meer hinaus, bei sehr guter Sicht ist Helgoland auszumachen. 1963 stellte die Mühle ihren Betrieb ein. Auf Initiative des damaligen Inselpastor Pörksen wurde ein Verein gegründet, dieser bewahrte die Mühle vor dem Abriss und gestaltete sie mit seinem Anbau zu einem Heimatmuseum um. Die Windmühle in Nebel ist eine der wenigen noch voll funktionstüchtigen Gesellen des Windes in Nordfriesland, die aus historischer Zeit stammt. Die "Haut" dieser Windmühle besteht aus dem Naturmaterial "Reet", es wächst auch auf der Insel. Die Inneneinrichtung und das Mahlwerk sind erhalten oder wurden erneuert. Eine Ausstellung zeigt vorgeschichtliche Funde, Exponate zur Mühlengeschichte sowie Sammlungen über die Pflanzen- und Tierwelt der Insel und zum Thema Seefahrt und Walfang. Das Museum ist vom 01. April bis 31. Oktober von geöffnet, an den Sonn- und Feiertagen drehen sich die Mühlenflügel. Der Eintritt ist kostenpflichtig, denn dieser Geldbetrag wird zur Erhaltung der Mühle benötigt. Die Öffnungszeiten sind: Montag: von 10.30 bis 13.00 Uhr & 14.30 bis 16.00 Uhr Dienstag bis Samstag : von 10.30 bis 13.00 Uhr & 14.30-17.00 Uhr Sonntag: von 11.00 bis 13.00 Uhr & 14.30 bis 17.00 Uhr Einen Hinweis für eine weitere Besichtigung möchte ich hier geben ! Genau gegenüber -auf der anderen Straßenseite -hinter der grünen Hecke- befindet sich der: "Friedhof der Namenlosen" es ist ein Ort, an dem 32 angeschwemmte Menschen beerdigt wurden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Friedhof der Namenlosen0,0 km
- Öömrang Hüs0,3 km
- St. Clemens Kirche0,5 km
- Watt0,5 km
- Leuchtturm1,9 km
Sport & Freizeit
- Amrumer Inselbahn0,3 km
- Radfahren Amrum Norddorf1,1 km
- MS "Eilun" - Ausflugsfahrten2,5 km
- Inselrundgang Wittdün3,0 km
- Wattenmeerkreuzfahrt10,7 km
Restaurants
- Friesen-Café0,5 km
- Süddorfer Strandhäuschen1,6 km
- Restaurant Weltenbummler1,9 km
- Café Auszeit2,6 km
- Restaurant Weiße Düne3,3 km
Nachtleben
- Blaue Maus Amrum2,5 km
- Lichtblick3,7 km
- Kino Wyk auf Föhr14,5 km
- Bar Coozy14,5 km
- Glaube-Liebe-Hoffnung14,6 km
Shopping
- Brunos Strandkiosk7,7 km
- Altes friesisches Theehaus10,1 km
- Oevenumer Markt13,3 km
- Fußgängerzone Friedrichstraße29,0 km
- Strandstraße29,1 km