Antikentempel

Potsdam/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Antikentempel

Der Antikentempel ist ein kleiner geschlossener, von zehn toskanischen Säulen umgebener Rundtempel mit einem Innendurchmesser der Rotunde von ca. 16 Meter. An der Gebäuderückseite befindet sich ein quadratischer Anbau. Das Gebäude wurde 1768-1769 von dem Architekten Carl von Gontard (1731-1791) im Auftrag Friedrichs des Großen im westlichen Teil des Parks Sanssouci in Potsdam erbaut. Es befindet sich rechts von der Park-Hauptallee, kurz vor dem Neuen Palais. Der Antikentempel diente ursprünglich zur Aufbewahrung eines Teils der königlichen Sammlung antiker Kunstgegenstände, Marmorstatuen, Münzen und Gemmen, war als Museumsbau konzipiert. Friedrich Wilhelm III. ließ 1828 die zweite Fassung eines von Christian Daniel Rauch entworfenen Sarkophags der Königin Luise im Antikentempel aufstellen. Der Sarkophag wurde später ausgelagert. Seit 1921 wird der Antikentempel als Mausoleum für Mitglieder des Hauses Hohenzollern genutzt und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
Dezember 2017

Antikentempel

5,0 / 6

Schöner antiker Tempel kurz vor dem neuen Palais. War als Museum gedacht, ist aber leider nicht zu besichtigen.

Werner71+
Juli 2017

Mausoleum der Hohenzollern

5,0 / 6

In dem ursprünglich als kleines Museum errichteten Rundtempels wurden ab 1920 Mitglieder der kaiserlichen Familie begraben, darunter Kaiserin Auguste Viktoria und zwei ihrer Söhne.