Freudenhaus

Potsdam/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Freudenhaus

Adresse Lindenstraße 53 14467 Potsdam Deutschland Website www.freudenhaus-potsdam.de Kontakt +49 3312011833

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
Juli 2020

Freudenhaus in Potsdam (Shopping)

6,0 / 6

Was würden Sie dazu sagen (oder denken), wenn ich meinen Bericht beginnen würde mit: Wir waren jetzt im "Freudenhaus" in Potsdam !? Das Objekt hat ganz eindeutig mit Freude zu tun, oder sich eine Freude machen, Freude an schönen Dingen haben .... Bei unserem Bummel durch die Altstadt von Potsdam, die ja schachbrett-artig angelegt ist, gingen wir vom Luisenplatz die Brandenburger Straße hinunter. An der zweiten Kreuzung blickten wir in die Lindenstraße hinein und lasen ein Schild an einem Geschäft "Freudenhaus", das faszinierte uns, und wir traten näher heran. Nachdem wir uns im Geschäft umgeschaut hatten, verstanden wir, wenn man den wahren Sinn des Wortes erfasst, "hier können Sie sich mit kleinen oder großen Dingen eine Freude machen." Die Dame hinter der Kasse begrüßte uns und ließ uns Eindrücke sammeln: ein Shop mit vielen kleinen Assessoires - hübsche Röcke -viele Handtaschen, Schmuck, aber auch ausgesuchte Bücher, ein bisschen Porzellan und Glas, bei allen Dingen könnte man immer die Formel anwenden, "sich eine kleine Freude machen" . Wir fanden etwas, einen sommerlichen Rock, mit dem wir Daheimgebliebenen eine Freude machen wollten. Und wir kauften uns die Büchlein "Adam, ich hab nichts anzuziehen" und "Eva, da ist der Wurm drin" - zwei Büchlein mit Kurzgeschichten. Unser Tipp: Das Lädchen "Freudenhaus " von Frau Petra Josefa S. können wir wärmstens empfehlen, hier macht es Spaß zu stöbern. Machen Sie sich doch auch eine Freude und besuchen Sie das Freudenhaus. P.S. Erinnern müssen wir allerdings auch daran, dass eine Tür weiter sich eine Gedenkstätte befindet. Das Eine mit dem Anderen zu verknüpfen ist nicht angebracht, aber dennoch Dürfen wir die Schattenseiten nicht vergessen. Hier ein kleiner Hinweis dazu: Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.