Bärenbrunnen

Meersburg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bärenbrunnen

Für den Reisetipp Bärenbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus71+
März 2023

Eine Säule ragt empor

5,0 / 6

An gleicher Stelle stand ein älterer Brunnen. Der Bärenbrunnen wurde im Jahr 1929 errichtet. Er befindet sich an der Steigstraße, unterhalb der Alten Burg. Es ist ein achteckiger Brunnen, mit nach unten rund zulaufendem Becken. Aus dem Becken ragt eine Säule empor. Oben sitzt ein Bär. Der Bär des Brunnens hält das Wappen der Stadt Meersburg in seinen Pranken.

Horst Johann71+
August 2020

Beim Bärenbrunnen kann man kleine Rast machen.

5,0 / 6

Von der Unterstadt gelangt man über die Steigstraße zum höher gelegenen Stadtteil Oberstadt. Beim Anstieg gelangt man zum Bärenbrunnen und dann weiter zur Alten Burg. Beim Bärenbrunnen kann man auch ausruhen, wenn einem danach ist. Nun ist es nicht so, daß die Steigstraße nicht leer wäre, aber manche Gäste sind froh wenn sie einmal sitzen können. Anschliessend empfehle ich den Besuch der Alten Burg, sowie danach eine kleine Treppe zum Neuen Schloß.

Adere61-65
Mai 2019

Der Bärenbrunnen von Meersburg

5,0 / 6

Der Bärenbrunnen ist ein recht schöner Brunnen in der Steigstraße, vor der Schlossmühle (auf dem Weg von der Unterstadt in die Oberstadt). Der Bärenbrunnen sollte immer ein Bild wert sein.

Herner61-65
Mai 2019

Bärenbrunnen zwischen Unterstadt und Oberstadt

5,0 / 6

Zwischen der Unterstadt und der Oberstadt von Meersburg, in der Steigstraße, befindet sich der Bärenbrunnen. Der Brunnen befindet sich vor der Schlossmühle, zudem erhebt sich der Rundturm der Burg Meersburg hinter dem Brunnen. Der Bärenbrunnen stammt aus dem Jahr 1929 und ist ein Werk des Meersburger Künstlers Josef Ehinger (geboren 23. Dez. 1889 in Meersburg, gestorben 07. Aug. 1955 in Meersburg). Wenn man über die Steigstraße von der Unterstadt in die Oberstadt läuft (bzw. von der Oberstadt runter in die Unterstadt), so kommt man direkt am Bärenbrunnen vorbei und man sollte sich bei dieser Gelegenheit den Bärenbrunnen doch mal ansehen.

Rainer61-65
Juni 2016

Brunnen von Ehinger

4,0 / 6

Der einheimische Künstler Josef Ehinger hat diesem bemerkenswerten Brunnen. Es war ein der Künstler, die sowohl Bildhauer war, als auch Holzschnitzer. Seine Werke sind in der ganzen Welt zu sehen. Der in der Steiggasse stehende Bärenbrunnen wurde von Ehinger 1929 errichtet. Er hält das Stadtwappen in seinen Pranken und ist zweifelsohne ein Wahrzeichen der Stadt.