Baumeisterhaus

Rothenburg ob der Tauber/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Baumeisterhaus

Für den Reisetipp Baumeisterhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Eines der schönsten Patrizierhäuser Rothenburgs

5,0 / 6

Das Baumeisterhaus ist eines der schönsten Patrizierhäuser von Rothenburg ob der Tauber. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Besonders auffällig und sehenswert sind am Baumeisterhaus die 14 Frauenfiguren, die in 2 Reihen an der Giebelseite, also an der Fassade zur Straße hin, dieses Haus verzieren (es befindet sich je eine Reihe im 1. Stock und im 2. Stock mit jeweils 7 Figuren). Diese 14 Steinfiguren stehen für 7 Tugenden und für 7 Laster. Mir hat dieses Haus, das sich in der Oberen Schmiedgasse 3 befindet, äußerst gut gefallen.

Bert66-70
Juni 2022

Fassade mit 7 Tugenden und 7 Laster

6,0 / 6

Das Baumeisterhaus in Rothenburg ob der Tauber ist ein sehr schönes Renaissance-Gebäude aus dem Jahr 1596. Es befindet sich in der Oberen Schmiedgasse 3 und zählt zu den schönsten Patrizierhäusern Rothenburgs. An der Fassade zur Straße hin sind 2 Reihen mit jeweils 7 großen Steinfiguren, die 7 Tugenden und 7 Laster darstellen. Es sind dies im 1. Stock von links nach rechts: die Herzensgüte (mit der Hand am Herzen), die Völlerei (mit einem Weinbecher), Mütterlichkeit bzw. Liebe (mit einem Kind auf dem Arm), Betrug (beim Fälschen von Gewichten), die Sanftmut (mit einem Lamm), die Klugheit (mit 2 Schlangen) und die Mäßigung (mit einem Becher Wasser und einem Becher Wein in den Händen) im 2. Stock von links nach rechts: der Geiz (mit einem Geldsack), die Tapferkeit (mit einer Keule), die Unkeuschheit (mit einem Ziegenbock), die Gerechtigkeit (mit einem Schwert), die Eitelkeit / Hoffart (mit einem Spiegel), die Falschheit (mit einer Schlange) und die Trägheit (mit einer Schnecke). Wie das Leben so ist, sind auch hier bei diesen Darstellungen Tugend und Laster gemischt und stehen bunt gemischt nebeneinander. Die Figuren, die man hier sieht, sind Kopien, die Originale befinden sich im Reichsstadtmuseum (im Klosterhof 5 in Rothenburg). Im Baumeisterhaus befindet sich heute das Restaurant und Café Baumeisterhaus.

Snake46-50
Dezember 2016

Restaurant – Cafe Baumeisterhaus

6,0 / 6

Diese gibt es auf dem Marktplatz an Mass, am Wochenende jedoch nicht alle geöffnet und kann daher dieses besonders Empfehlen. Die Architektur des Hauses ein Traum für sich im Inneren (Gastraum) ist die Einrichtung schlicht gehalten worden, jedoch Wandmalereien und alles vom guten alten. Der Service ist prompt zur Stelle, auf Gerichte bzw. Getränke muss man nicht lange warten und besonders auf Ausländische Gäste ausgerichtet. Hier hatte ich nur ein Kännchen Kaffee zu mir genommen das lag bei 4,60 Euro und die Gerichte wo ich sah, haben sich sehen lassen und war auf Tisch-Nr. 1 Adresse: Restaurant – Cafe Baumeisterhaus Obere Schmiedgasse 3 91541 Rothenburg o.d.T. Telefon: 09861 – 94 700