Besucherbergwerk F60 Lichterfeld

Lichterfeld-Schacksdorf/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Besucherbergwerk F60 Lichterfeld

Allgemeines Die Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld ist eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt. Erbaut von 1988-1991 war nach nur 16 Monaten Betrieb die Sprengung schon fast beschlossen. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung "Fürst-Pückler-Land" ist Sie heute ein Besucherbergwerk direkt am zukünftigen Bergheider See und erzählt den Besuchern von Geschichte und Gegenwart des Lausitzer Braunkohletagebaus. Lage Das Besucherbergwerk F60 befindet sich am Ortsausgang von Lichterfeld in Brandenburg. Bei Anreise über die BAB 13 kann man die Abfahrten "Bronkow" oder "Großräschen" nutzen. Von der BAB-Abfahrt ist der Weg sehr gut ausgeschildert. Links Besucherbergwerk F60 Internationale Bauausstellung (IBA-SEE)

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Uwe51-55
Juni 2018

Wunder der Technik

6,0 / 6

Es tolles Erlebnis, eine Führung auf dem Stahlkoloss. Man ist echt fasziniert, was doch gebaut und nu zur Besichtigung zur Verfügung steht. Man kann die Eindrücke kaum beschreiben, das muss man selbst erlebt haben.

Claudi31-35
Oktober 2016

Interessant! Lehrreich! Spannend!

6,0 / 6

Interessant! Lehrreich! Spannend! Eine Menge Schweiß und Stahl machte diesen Ausflug sehr spannend. Hinaufgeklettert im Rahmen der Führung erfährt man allerhand Interessantes und kann die umliegende neu gestaltete Landschaft bestaunen. Eine Empfehlung! Warum diese Bewertung? Eckhard meinte: "Wir haben in einem Jahr etwa 75.000 Besucher - aber wir können auch mit 80.000 gut umgehen." ;)

Marco56-60
Mai 2016

Da muß man hin

6,0 / 6

Mann kann es sich nicht vorstellen, ein Bagger mit 500 mtr Länge 75 mtr hoch, voll begehbar, dieser Ausblick, auf der einen Seite Imposant auf der anderen Seite was die Menschheit auch zerstören kann.

Manuela-Andrea41-45
Juni 2015

Interessante Führung, außergewöhnliches Erlebnis

5,0 / 6

Da mein Mann dienstlich in Finsterwalde beschäftigt war, besichtigte ich alleine das Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld bei Finsterwalde. Die F60 ist eine Abraumfördermaschiene für den Kohletagebau. Sie ist 502 Meter lang, 202 Meter breit und rund 80 Meter hoch. Sie überspannte einst den Tagebau, legte das Kohleflöz mit Eimerkettenbaggern frei und transportierte den abgetragenen Abraum über Bandanlagen zur Kippe auf der anderen Seite. Die eigentliche Kohleförderung wurde unter dem Stahlkoloss durch andere Bagger realisiert. Die Abtragsmächtigkeit der beiden Bagger im Hoch- und Tiefschnitt betrug insgesamt 60 Meter, daher der Name F60. Sie war vom März 1991 bis zum Juni 1992 im Einsatz. Danach sollte sie eigentlich verschrottet werden. Besucher können sich in einen Besucherzentrum allgemein über den Tagebau und über die F60 informieren. Es werden verschiedene interessante Kurzfilme gezeigt. Das Beste ist natürlich die Besichtigung der Fördermaschine im Rahmen einer Führung. Da ich alleine war, konnte ich mich einer Gruppe anschließen. Gruppen sollten vorab eine Führung anmelden, ansonsten muss man evt. warten. Die Führung dauert etwas mehr als eine Stunde. Insgesamt läuft man rund 1,3 Kilometer und überwindet 80 Höhenmeter. Vom höchsten Punkt der F60 hat man eine tolle Sicht auf die Umgebung. Laut unserer Führerin konnten wir bis in die Sächsische Schweiz schauen. Besucher müssen schwindelfrei sein.

Simone36-40
Dezember 2012

F60: ein Spaziergang bis in 74m Höhe

6,0 / 6

Durch einen Geheimtipp sind wir auf die Tagebaubrücke F60 gekommen. Wir haben vorher fleißig im Internet recherchiert und sind dann am 27.12.2012 hingefahren. Wir wurden freundlich mit einem „Glück Auf“ empfangen und waren die Ersten. Man sagte uns, wir sollten noch etwas Geduld haben und uns in Ruhe umschauen. Die Führung sollte auf jeden Fall stattfinden, ob mit 2 oder mit mehreren Besuchern. Die Führung ging dann nach ca. 30min los (mit weiteren 6 Personen). Unser Reiseführer hieß Markus; er erzählte nicht nur viel und beantwortete Fragen, sondern gab uns auch jede Menge Zeit Fotos zu machen oder auch einfach nur zu staunen. Die Besucherführung ist sehr informationsreich und spektakulär und geht ca.1,5 Std. Der Rundgang geht auf fast blickdichten und sicher ausgebauten Wegen. Man erfährt sehr viel über den Braunkohlebergbau der Lausitz und der gesamten Tagebaubrücke, auf der man den Rundgang macht. Die Tagebaubrücke F60 ist 502m Lang und 204m Breit. An der höchsten Stelle, am Rundumsichtturm, ist sie 74m hoch.