Bonifatius-Denkmal Fritzlar

Fritzlar/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bonifatius-Denkmal Fritzlar

Adresse Dompl. 34560 Fritzlar Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2023

Bonifatius, der Apostel der Deutschen

5,0 / 6

Ca. 50 Meter vor dem Dom St. Peter von Wetzlar steht das Bonifatius-Denkmal von 1999. Bonifatius brachte der Legende nach das Christentum zu den Germanen. In der Nähe von Bad Wildungen soll Bonifatius um das Jahr 723 die Donar-Eiche, die dem germanischen Gott Donar geweiht war, gefällt haben. Aus dem Holz dieser Donar-Eiche soll Bonifatius dann eine Kapelle gebaut haben, die Petrus geweiht war und die wohl der Vorgänger des heutigen Doms war. Bonifatius wird als Apostel der Deutschen bezeichnet und er gilt zudem als der Gründer von Fritzlar.

Herbert66-70
Juli 2023

Bonifatius mit Donar-Eiche, Axt und Kirche

5,0 / 6

Auf dem Domplatz von Fritzlar, ca. 50 Meter westlich vom Haupteingang zum Dom St. Peter, befindet sich das Denkmal für den Heiligen Bonifatius, der Begründer der Stadt Fritzlar. gilt Bonifatius wird auch als „Apostel der Deutschen“ bezeichnet. Die Bronzestatue wurde 1999 hier aufgestellt. Sie zeigt Bonifatius als Mönch, wie er auf dem Stumpf der von ihm gefällten heidnischen Donar-Eiche steht, in der linken Hand hält er noch die Axt, die recht Hand befindet sich über einer Säule und auf der Hand ruht das Modell einer Kirche. Das Modell der Kirche ist durch einem Geflecht mit dem Stumpf der Donar-Eiche verbunden. Angeblich soll Bonifatius die Donar-Eiche im Jahr 723 oder 724 gefällt haben. Als möglicher Standort der Donar-Eiche wird teilweise der kleine Ort Geismar, inzwischen ein Ortsteil von Fritzlar, angesehen.