Bremer Ratskeller

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bremer Ratskeller

Für den Reisetipp Bremer Ratskeller existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Angelika66-70
Juni 2017

Bremens Lieblingsrestaurant

5,0 / 6

a, nun waren wir auch in diesem legendären Restaurant. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, ohne Reservierung ein Platz zu ergattern, weil es in die eigene persönliche Planung gerade wunderbar passte, nun endlich ein reservierter Tisch. Unsere Begleiterinnen sind sehr deutlich jünger als wir und treue und ergebene Fans dieser Location. Kommen sogar oft aus Bremerhaven, nur um hier zu essen. Aufgrund deren Schilderungen waren unsere Erwartungen hoch. Erster Eindruck: Mein Gott, eine Halle, zweiter Blick: schöne Deko, das meiste würden wir auch Zuhause hinstellen. (Abgesehen von diesem Hirschkopf, aber das mag innenarchitektonisch ja durchaus Sinn machen). Leider kein Restaurant für ein gemütliches Essen mit Freunden, zu laut , zu wenig Privatsphäre. Also nach dem Essen bezahlen und weg, das mag ja auch im Sinne des Betreibers sein. Das Essen: sehr gute Präsentation, ansonsten durchschnittlich, die Pizza ist sogar darunter zu bewerten. Die Portionen sind ausgesprochen groß. Definitv nicht unser Restaurant, da zahlen wir lieber mehr und haben dafür einen rundum schönen Abend. Aber sehr gut verstehen können wir die vielen jungen Leute für die das El Mundo ein Mekka zu sein scheint. Euch allen: guten Appetit und viel Spaß.

Jörn51-55
September 2016

Das flüssige Fundament des Rathauses

6,0 / 6

Der Bremer Ratskeller befindet sich direkt unter dem Rathaus und stammt aus dem Jahre 1405. Während die meisten Besucher nur die gastronomische Seite des Bremer Ratskellers kennen, öffnen sich im Rahmen einer Kellerführung auch die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Gewölbe, in denen sich die größte Sammlung deutscher Weine weltweit befindet. Faszinierend ist dabei die Ausdehnung des Kellers mit einer Grundfläche von 5000 Quadratmetern - die Gewölbe erstrecken sich bis weit unter den Domshof und den Liebfrauenkirchhof! Im Ratskeller lagern wahre Schätze, wobei der älteste Flaschenwein aus dem Jahr 1727 stammt und im Alter noch vom Rosefass übertroffen wird, in dem ein immer noch trinkbarer Rüdesheimer Wein des Jahrgangs 1653 schlummert. Bei der Kellerführung durchläuft man alle Stationen von der Kommissionierung über das Fasslager, die Schatzkammer bis zur Sammlung der Flaschenweine – eine absolut spannende Tour durch das „Genuss-Fundament“ des Rathauses. Wer Interesse an einer Führung hat, kann diese im Stadtwein-Verkauf des Ratskellers buchen, wobei Termine im laufenden Monat allerdings häufig schon vergeben sind. Spontaner ergibt sich der Besuch jeweils am Samstag, wenn um 11 und um 13 Uhr eine öffentliche Führung stattfindet.

Erich56-60
August 2007

Bremer Ratskeller

5,5 / 6

Bremer Ratskeller ein historisches Gebäude und Restaurant 600 Jahre Geschichte erzählen Wände und Einrichtung, früher wurde hier nur Wein ausgeschenckt, jetzt auch Bier, Tagesgerichte ab 8 € preiswert und gut