Bröhan-Museum

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bröhan-Museum

Das im Jahr 1973 gegründete "Bröhan Museum", eines der führenden Spezialmuseen für Jugendstil, Art Deco, Funktionalismus und die Berliner Secession für den Zeitraum vom 1889 bis 1939, ist seit 1983 in der ehemaligen Infanteriekaserne in der Charlottenburger Schloßstraße untergebracht. Das heutige Museumsgebäude wurde 1892/93 nach den Plänen des Baudirektors Richard Kahl als Mannschaftsgebäude und Offizierswohnhaus für das Garderegiment errichtet und 1929 zum Polizei-Institut umgebaut. Es gehört zum Ensemble des Schlosses Charlottenburg. Den Grundstock der Ausstellung bildet eine Sammlung des Unternehmers Karl H. Bröhan, die er anlässlich seines 60. Geburtstags dem Land Berlin geschenkt hatte. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 1.000 Quadratmetern, die sich auf drei Stockwerke verteilen, werden Möbel, Teppiche, Gemälde, Grafiken, Porzellan, Glas, Keramik, Metallarbeiten und Kunsthandwerk präsentiert. Highlights sind das Möbelensemble von Alfred Grenander (um 1900), die Porzellanfiguren von Agathon Léonard (1899), das Gemälde "Im Romanischen Café" von Willy Jaecke (1912) und die Porzellansammlung. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Tanzveranstaltungen und Konzerte. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.broehan-museum.de/

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Auf 3 Etagen Berliner Porzellan

5,0 / 6

In dem ehemaligen Kasernengebäude des Charlottenburger Schloss-Ensemble befindet sich seit 1983 das Bröhan-Museum. Es liegt im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es trägt den Namen seines Gründers, des Unternehmers und Kunstsammlers Karl H. Bröhan. Anlässlich seines 60. Geburtstags schenkte Bröhan die Sammlung dem Land Berlin. Auf 3 Etagen zwischen Berliner Porzellan und Möbelkunst sind hauptsächlich Jugendstil, Art Déco, Funktionalismus und der Kunst die Berliner Secession zu sehen.

Karl71+
Juni 2017

Freude über soviel Jugendstil

5,0 / 6

Wir hatten über das Bröhan Museum in Berlin-Charlottenburg - gleich gegenüber vom Schloss Charlottenburg-nur gelesen, dass hier der Jugendstil zu Hause ist. Die Information reichte uns, das Museum zu besuchen. In einer ehemaligen Kaserne ist das "Museum für Jugendstil und Funktionalismus" zu Hause. Wir hatten unsere Freude die vielen schönen Stücke anzuschauen- Gemälde, Möbel, Glas und Porzellane. Dabei waren wir besonders erstaunt, KPM Jugendstil Porzellan der Serie Ceres wiederzusehen! Insbesondere interessierten uns die alten Formen von Kännchen und Schalen dieser Serie. Wir waren begeistert, wie diese Form mit der zarten Bemalung auch heute noch so modern wirkt. In der Magazin Ausstellung, dort wo zahlreiche Stücke nebeneinander gereiht sind, konnten wir sogar eine Glasvase eines Schwedischen Herstellers entdecken, von der wir ein ähnliches Stück besitzen. Da man sich gerade auf eine neue Sonderausstellung vorbereitete, konnten wir nicht in die oberen Etagen Unser Tipp: Die Ausstellung, die wir verpassten und die noch bis zum 3. Oktober 2017 läuft, ist dem Thema "Kuss" gewidmet.

Peter71+
August 2013

Art Déco und Jugendstil vom Feinsten

5,0 / 6

Wer sich für Art Déco oder Jugendstil interessiert, kommt in Berlin an diesem Museum direkt in der Nähe des Schlosses Charlottenburg nicht vorbei. Ein guter Überblick über alle Erzeugnisse dieser Kunstrichtung zu Beginne des 20. Jahrhunderts gibt es in dem interessanten Gebäude, dazu immer wieder auch Sonderausstellungen. Porzellan erscheint im Vordergrund, aber auch Möbel und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs sind zu besichtigen. Mitunter gibt es nicht genügend Erläuterungen, aber museumsdidaktisch ist Kritik kaum angebracht.