Burg Altnußberg

Geiersthal/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Altnußberg

Für den Reisetipp Burg Altnußberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Josef56-60
Juli 2017

Den Ahnen auf der Spur

6,0 / 6

Die Altnußberg (GPS 49.060656, 12.966495), eine von 3 Burgruinen in der näheren Umgebung von Viechtach. Die beiden anderen Burgruinen sind "Neunußberg und die Kollnburg" (extra Tipps). Die Altnußberg liegt ca.10 km südöstlich von Viechtach in der Gemeide Geiersthal im Ortsteil Altnußberg und ist die älteste und größte im Bayerischen Wald. Sie liegt in 660 m Höhe und ragt über die Gemeinde Geiersthal. Über den Parkplatz unten an der Ruine steht erst ein kleiner Fußmarsch von ca. 600 m mit einem Höhenunterschied von etwa 100 m an, bevor man die Burgruine erreicht. 1983 begannen die Ausgrabungen und Restaurierung der noch sehr gut erhaltenen Ruine. Die bereits freigelegten Grundmauern der Anlage zeigen und geben Auskunft über das, was einmal war. Vorratskeller, Gesindelhaus- und Küche, Pferdestall, Backhaus, Zisterne, Burgkapelle, Burgfrieden, Burgschänke, Kemenate und Zwinger sind schön zu Erkennen und sind beschrieben. Vom Burgturm oben kann man die Ausmaße der Anlage sehr schön in Augenblick nehmen. Bei schönen und klarem Wetter hat man eine phantastische Sicht auf die Bayerwaldberge und einen Blick auf die Burgruine Neunußberg. Dienstag bis Sonntag von April bis Oktober in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr werden Führungen angeboten und seit 2017 gibt es Audioguides, diese können für 2€ an der Burgschänke entliehen werden. Größere Gruppen (über 15) sollten sich Voranmelden. Das "Burgmuseum" ist Teil der Anlage und zeigt Fundstücke der Ausgrabungen. Die Besichtigung der Burg und des Burgmuseums sind kostenpflichtig. Die "Burgschänke" (extra Tipp) ist ebenfalls Teil der Anlage und lädt mit humanen Preisen zur Einkehr für Besucher und Wanderer. Ein Besuch der Burgruine die im 12. Jahrhundert errichtet wurde lohnt allemal. Um und auf die Burg sind gut ausgebaute und Beschilderte Wanderwege die vom Parkplatz abgehen.