Burg Maus
St. Goarshausen/Rheinland-PfalzHotel nähe Burg Maus
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Hoch über dem Rhein: die Burg Maus
Zu den bekanntesten Burgen am Rhein dürften Burg Maus und Burg Katz gehören (beide befinden sich bei St. Goarshausen am rechten / östlichen Rheinufer). Die Burg Maus wurde ab Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut. Die Bauherren dieser Burg waren die Erzbischöfe von Trier. Nachdem die Burg im 19. Jahrhundert weitgehend verfallen war, wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Heute ist die Burg Maus, genauso wie Burg Katz, in Privatbesitz. Anmerkung: INFOs zu Burg Katz siehe unter Reisetipp https:// www. holidaycheck. de/pi/burg-katz/1a7e5a7c-a6e0-3e0c-8d9a-5eb21cafda8c
Burg Maus aus dem 14. Jahrhundert
Auf dem rechten Rheinufer (dem östlichen Rheinufer), oberhalb von Wellmich (einem Ortsteil von St. Goarshausen) befindet sich die Burg St. Peterseck, die jedoch allgemein nur Burg Maus genannt wird. Besonders beeindruckend ist der Blick zur Burg Maus vom Loreley-Plateau aus, mit dem Rhein, mit der Burg Katz, mit St. Goarshausen, mit der Burg Maus usw. (dieser Blick ist wohl einer der schönsten Blicke, den man vom Loreley-Felsen aus hat). Aber auch von St. Goarshausen, von St. Goar und von der Fähre St. Goarshausen - St. Goar aus kann man Burg Maus teilweise gut sehen. Der Baubeginn dieser Burg war in der Mitte des 14. Jahrhunderts unter dem Trierer Erzbischof und Kurfürst Boemund II. von Saarbrücken. Seine Nachfolger Kuno II. von Falkenstein und Werner von Falkenstein vollenden den Bau der Burg (beide waren ebenfalls Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier). Im Gegensatz zu vielen anderen Burgen am Rhein wurde Burg Maus nie zerstört, jedoch verfiel sie ab dem 18. Jahrhundert. Anfang des 19. Jahrhunderts sollte Burg Maus abgerissen werden und wurde zu diesem Zweck an Friedrich Gustav Habel, einem Burgenforscher, Archivar, Hobby-Provinzialrömischer-Archäologen usw. verkauft. Habel wollte die Burg Maus aber nicht abreisen, sondern er wollte die Burg erhalten. Jedoch wurde Burg Maus erst zwischen 1900 und 1906 unter dem Architekten Wilhelm Gärtner wieder teilweise aufgebaut, jedoch ließ er das Bild einer Ruine weitgehend bestehen. Da die Burg Maus in Privatbesitz ist, kann sie im Normalfall nicht besichtigt werden, jedoch kann man bei gelegentlichen kulturellen Veranstaltungen in die Burg kommen und man kann sie manchmal im Rahmen von speziellen Burgführungen besichtigen. So bleibt uns im Normalfall also nur der Blick von der Ferne auf Burg Maus. ANMERKUNG: Nur wenige Kilometer südlich von Burg Maus befindet sich die Burg Katz, die Ende des 14. Jahrhunderts durch Graf Johann III. von Katzenelnbogen erbaut wurde.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadthafen St. Goar2,1 km
- Burg Rheinfels2,1 km
- Uferpromenade St. Goarshausen2,4 km
- Rathaus St. Goar2,5 km
- Katholische Kirche St. Goar & St. Elisabeth2,5 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information St. Goarshausen2,5 km
- Wandern Burgenweg St. Goar2,5 km
- Tourist-Information St. Goar2,7 km
- Loreley Besucherzentrum4,2 km
- Oelsbergsteig5,4 km
Restaurants
- Landsknecht0,9 km
- Secthaus & WeinWanderHof Delicat2,2 km
- Restaurant Rebstock Garden St. Goar2,4 km
- Schloss-Restaurant2,4 km
- Restaurant im Hotel Zum Goldenen Löwen2,6 km
Nachtleben
- Neues Theater1,8 km
- Coyote Ugly Koblenz17,5 km
- Spielbank Bad Ems17,8 km
- Kino Tivoli21,4 km
- Apollo-Kino21,7 km