Burgkapelle St. Bonifatius

Bad Neustadt an der Saale/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burgkapelle St. Bonifatius

Für den Reisetipp Burgkapelle St. Bonifatius existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore66-70
April 2025

Die Burgkapelle St. Bonifatius auf der Salzburg

5,0 / 6

Wenn man in Bad Neustadt an der Saale die Burg Salzburg besucht, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal die Burgkapelle St. Bonifatius, die sich im Burghof befindet, anschauen. Diese Kapelle wurde 1841 bis 1842 anlässlich des 1.100-jährigen Bestehen des Bistums Würzburg erbaut.

Harro66-70
April 2025

Erbaut zur 1100-Jahr-Feier des Bistums Würzburg

5,0 / 6

Die Kapelle St. Bonifatius, die sich in Bad Neustadt an der Saale bei der Burg Salzburg befindet, wurde zur 1100-Jahr-Feier der Gründung des Bistums Würzburg zwischen 1841 und 1848 erbaut. Mit dieser Burgkapelle und der Namensgebung wird Bezug dazu genommen, dass der Heilige Bonifatius hier im Jahr 741 oder 742 seinen Gefolgsmann Burkard zum ersten Bischof des neuen Bistums Würzburg geweiht haben soll (anderen Angaben zu Folge erfolgte diese Weihe nicht in Neustadt an der Saale, sondern in Neustadt am Main). Als Ende des 20. Jahrhunderts die Kapelle St. Bonifatius vom Verfall bedroht war, wurde sie 1999 bis 2001 saniert und renoviert. Dabei erfolgte auch eine Neuausrichtung der Innenausstattung. Die Burgkapelle St. Bonifatius ist ein beliebtes Ziel von Patienten aus den nahegelegenen Kliniken und REHA-Einrichtung und deren Besucher_innen (auch von Menschen, die wenig oder nichts mit dem christlichem Glauben verbindet).