Christus in der Rast

Haßfurt/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Christus in der Rast

Adresse: Bahnhofstraße 2 97437 Haßfurt Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Herbie66-70
Februar 2025

Jesus, fast nackt, gefesselt, mit Dornenkrone

5,0 / 6

In Haßfurt befindet außerhalb der Altstadt, östlich vom Oberen Turm (Bamberger Turm) an der Ecke Obere Vorstadt / Bahnhofsstraße (auf dem Weg vom Oberen Turm zur Ritterkapelle) die Figur des sitzenden Christus in der Rast aus dem Jahr 1717. Es ist eine durchaus interessante Darstellung von Jesus, der hier sitzend, nahezu nackt, mit gefesselten Händen und mit Dornenkrone auf dem Haupt dargestellt ist.

Heidi W66-70
Mai 2024

Die Skulptur Christus in der Rast in Haßfurt

5,0 / 6

Eine etwas andere, ungewöhnliche Darstellung von Jesus ist die Figur „Christus in der Rast“, die sich in Haßfurt an der Ecke Bahnhofsstraße / Obere Vorstadt befindet. Jesus sitzt mit leidendem Blick nahezu nackt auf einem Sockel, auf dem Kopf hat er eine Dornenkrone und die Hände sind zusammengebunden. Von dieser Skulptur sind es nur wenige Meter bis zur bekannten Ritterkapelle und bis zum Bamberger Tor / Oberen Turm, dem östlichen Zugang zur Altstadt von Haßfurt.

Herbert66-70
Mai 2024

Jesus, gefesselt und mit Dornenkrone

5,0 / 6

In Haßfurt steht am Anfang zur Bahnhofsstraße eine sitzende Steinfigur, die als „Christus in der Rast“ bezeichnet wird. Diese Steinfigur zeigt den seiner Kleidung beraubten Jesus mit gefesselten Händen und Dornenkrone auf dem Kopf. Dabei sitzt er auf einem Sockel. Diese Figur stammt aus dem Jahr 1717, der beschriftete Sockel, auf dem Christus sitzt, stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Skulptur Christus in der Rast befindet sich an der Ecke Bahnhofsstraße / Obere Vorstadt, zwischen der Ritterkapelle (Entfernung ca. 100 Meter) und dem Oberen Turm / Bamberger Tor (Entfernung ca. 50 Meter). Man kann also die Ritterkapelle, den Floriansbrunnen vor der Ritterkapelle, Christus in der Rast und den Oberen Turm / Bamberger Tor (den Zugang zur Altstadt) gut miteinander verbinden.