Dampflokwerk

Meiningen/Thüringen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dampflokwerk

Das Dampflokwerk Meiningen ging bereits 1914 als Eisenbahn-Hauptwerkstatt am jetzigen Standort in Betrieb. Während des II. Weltkrieges wurden auch Motoren für die Kriegsindustrie gefertigt, dennoch blieb das RAW von Bombardierungen und Reparationsleistungen verschont. Es konnte bereits am 23. April 1945 seine Arbeit wieder aufnehmen. Schon am 1. September 1945 wurde das Werk zum volkseigenen Betrieb erklärt. Nach dem II. Weltkrieg gewann das RAW Meiningen für die Deutsche Reichsbahn zunehmend an Bedeutung. Am 01.05.1947 wurde bereits die 1000. nach dem Krieg instand gesetzte Dampflok dem Bereich Eisenbahntransport übergeben. Bis Ende der 70er Jahre wurde das Produktionsprofil des Werkes von der Dampflokinstandhaltung geprägt. Mit dem Auslauf der Dampflok als Streckenlokomotive veränderte sich auch stufenweise das Profil des Werkes. Seit 1998 setzt das Dampflokwerk Regel- und Schmalspurlokomotiven für die DBAG, Privatbahnen, Museumsbahnen und Eisenbahnvereine des In- und Auslands instand, modernisiert Schneepflüge und Schneeschleudern und baut Kessel für historische Dampflokomotiven aus ganz Europa. Auch die Aufarbeitung von historischen Reisezugwagen nimmt einen hohen Stellenwert in der heutigen Produktionspalette des Dampflokwerks ein. Deutsche Bahn AG DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Dampflokwerk Meiningen Am Flutgraben 2 98617 Meiningen Telefon: 0049 3693 / 851 602 Fax: 0049 3693 / 851 603 E - Mail : mail@dampflokwerk.de Führungen: Jeden ersten und dritten Samstag im Monat um 10.00 Uhr Dauer ca. 1 1/2 Stunden Anmeldungen sind nicht notwendig Eintrittspreis: 5,- €