Denkmal TRUDE

Hamburg Nord/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkmal TRUDE

Das Schneidrad des Bohrers für die 4. Elbtunnelröhre steht seit 2001 als technisches Denkmal auf dem Hof des Museums der Arbeit an der Maurienstraße in Hamburg-Barmbek. Sein Name "TRUDE" ist eine Abkürzung des Begriffs "Tief Runter Unter Die Elbe". Die Schildvortriebsmaschine, mit der zwischen dem August 1997 und dem März 2000 der Tunnel zwischen Waltershof und Othmarschen gegraben wurde, war von der Firma Herrenknecht AG speziell für diesen Zweck entwickelt worden. Das ausgestellte Schneidrad hat einen Durchmesser von 14,20 Metern und ein Gewicht von 380 Tonnen. Homepage: https://www.shmh.de/ausstellungen/trude/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn51-55
Oktober 2019

Mit Rollenmeißeln und Steinbrechern in die Tiefe

6,0 / 6

Unweit des Osterbekkanals findet man auf dem Gelände des Museums für Arbeit eine mehr als 14 Meter große Metallscheibe, die mit ihren Speichen und Applikationen ein wenig an „Raumschiff-Technik“ erinnert – die „TRUDE“. Für den Bau der vierten Elbtunnelröhre war dies das Schneidrad der damals größten Tunnelbohrmaschine der Welt, die über 2000 Tonnen wog und das ausgestellte Rad antrieb. Trude fräste sich mit einer Geschwindigkeit von 6 Metern pro Tag unter dem Flussbett der Elbe hindurch und ließ sich dabei mit ihren unterschiedlichen Schneidwerkzeugen weder von Gesteinsbrocken, Baumstämmen, Sand oder Schlick aufhalten – insgesamt kamen so 400.000 Kubikmeter Abraum aus dem Tunnel an die Oberfläche. Ohne ihre Vortriebsmaschine ausgestellt, kann man sich „TRUDE“ auf dem offenen Gelände rund um die Uhr kostenlos ansehen – ein echter Hotspot für Selfie-Artisten. Vielleicht noch lustig zu wissen: „T.R.U.D.E“ war das Ergebnis einer Kinderbefragung, um einen Kosenamen für die gewaltige Maschine zu finden. Ein damals 10-jähriger Junge überzeugte die Jury mit seinem Vorschlag „Trude - Tief Runter Unter Die Elbe“.

Anne61-65
September 2017

Gewaltig und für mich mit Wow-Effekt

6,0 / 6

Das als Denkmal ausgestellte originale Schneidrad der Schildvortriebsmaschine / des Elbtunnelbohrers T.R.U.D.E. („Tief Runter Unter Die Elbe“) findet man am Osterbekweg / Osterbekkanal auf dem Vorplatz des Museums der Arbeit (Stadtteil Barmbek). Das Schneidrad ist 14,2 m hoch und wiegt 380 t, die Bohrgeschwindigkeit soll 6 m / Tag betragen haben. Dauer der Arbeiten an der vierten Elbtunnelröhre 2 ½ Jahre (1997 – 2000). Ich fand’s wahrlich sehr beeindruckend, bedaure nur, dass mir nicht die Zeit zur Verfügung stand, mir mehr zum Elbtunnelbohrer im Museum für Arbeit anzuschauen. Werde ich bei meinem nächsten Besuch nachholen. Bei dem Denkmal findet man weiterhin das gleichnamige Restaurant T.R.U.D.E. Es ist ebenfalls einen Besuch wert. :-) (Quelle: Infos vor Ort bzw. museum-der-arbeit.de)