Donauquelle
Furtwangen/Baden-WürttembergHotel nähe Donauquelle
Infos Donauquelle
Die Donau ist mit ihren 2888 Kilometern Länge neben derWolga der mächtigste Strom Europas, der größte Strom des Abendlandes. IhrHauptquellfluss – die Breg – entspringt auf der 1078 Meter hoch gelegenenMartinskapelle,100 Meter von der Wasserscheide Rhein/Donau entfernt. Das Jahr 1544 ist der Zeitpunkt, an dem der Jahrhundertealte Streit um die Donauquelle ihren Anfang nahm. Zwar setzte sich SebastianMünster, der Mann auf dem Hundertmarkschein im Jahre 1538 für die Schlossquellein Donaueschingen ein, jedoch 6 Jahre später (1544) widersprach der FreiburgerProfessor Heinrich Loriti Clareanus dem Sebastian Münster und trat mit vollerEntschiedenheit für die Quellflüsse Brigach und Breg ein. Der Streit um dieQuelle begann. Jedes Land wollte die Quelle des weltberühmten Flusses auf seinem Gebiet besitzen. Die Fürsten Fürstenberg gaben anvor ihrem Schlosse in Donaueschingen die "Donauquelle" zu haben. DieRömer sollten angeblich die Donauquelle entdeckt habe, obwohl der Beweishierfür fehlte.1702 suchte der Kaiser General Marsigli, von Kaiser Josef I. beauftragt, nachder Quelle der Donau. Die Quelle der Breg am Brücklerain bei Furtwangenerklärte Marsigli als die weitesten entfernten für die wahre Quelle der Donauund erstellte 3 Landkarten. Vicarius Breuninger vom Kloster St. Georgen, alsguter Schwabe, wies 1719 mit Leidenschaft nach dass die Urquelle desweltberühmten Stromes nicht in Donaueschingen, sondern auf württembergischenGebiet am Hirzwald im Ursprung der Brigach zu suchen sei. Auf einer Karte desHerzogtums Württemberg aus jener Zeit ist die Brigachquelle als fons naturalis(natürliche Donauquelle) verzeichnet. Der Schweizer MathematikprofessorScheuchzer hält die Quelle des Inns in Graubünden als höchstgelegene Quelle fürden echten Donauursprungs. Um die Wende des 18. Jahrhunderts gab man den Irrtumüber die Schlossquelle selbst in Donaueschingen zu. Das Donaubächle, das sichvon der Schlossquelle nach 300 m langen Lauf in die Brigach ergoss wurdezugeschüttet. 1828 wurde das Wasser der Schlossquelle auf kürzestem Wege ineinem 90 m unterirdischen Kanal in die vorbei fließende Brigach geleitet. 1844 schrieb das Universal-Lexikon des Großherzogtum Baden:Die Donau, der größte Strom Deutschlands entspringt bei der Martinskapelle nahebei Furtwangen und heißt am Anfang Breg. Fast alle großen Ströme in der Welthaben mehrere Quellflüsse. Quellflüsse sind nicht immer ebenbürtig. Der Rheinentspringt als Vorderrhein am St. Gotthard. Der Vorderrhein ist gegenüber demHinterrhein der bedeutendere Quellfluss. Der Nil entspringt als Kagera. Die Kagera-Nilquelle ist die südlichste undmündungsfernste Nilquelle. Der Amazonas entspringt als Apurimac. DieApurimacquelle ist die mündungsfernste Quelle des Amazonas. Bei der Donau ist die Quelle der Breg an der historischen Martinskapelle beiFurtwangen die westlichste und mündungsfernste Quelle der Donau. Die alteConvention trifft zu, wonach der oberste kräftigste Quelllast einesGewässernetzes als dessen Ursprung gilt. Bei zahlreichen Flüssen hat es auchKorrektionen um die Quelle gegeben, wie der Quellenforscher Dr. LudwigOehrlein berichte
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Streitpunkt Quelle
Wie der Vorbewerter schon sagte, Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg. Was nun die eigentliche Quelle ist, da werden sich die Leute immer streiten. Fakt ist, es gibt die Quelle der Brigach, die Quelle der Breg und eine Quelle im Fürstenpark von Donaueschingen. Sollen Sie streiten. Wichtig ist, dass in dieser Region ein Fluß zusammenfliest, der mit 2888 KM der mächtigste in Europa ist.
Kommerziel ausgeschlachtetes Plätscherbächlein
ist ganz nett , aber es gibt interessanteres direkt in der nähe.
Die wahre Quelle?
Wie haben wir in der Schule gelernt? "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg" Also gibt es eigendlich keine echte Donauquelle sondern nur zwei (oder 3) Quellflüße.Trotzdem gebt es schon seit ewiger Zeit streit zwischen den Städten Donaueschingen und Furtwangen, wo jetzt die Donauquelle ist. Wir haben diesmal die Quelle der Breg, dem längeren der Quellflüsse, besucht. Sie liegt etwar 5 Kilometer nördlich vom Furtwangen bei der Martinskapelle und dem Kollenhof (Gasthaus und Hotel). Erreichbar von der Stadtmitte Richtung Katzensteig, nach etwar 3 km links ab , bei derRochuskapelle, eine etwas enge Strasse bis zum Gasthaus. hier Parken und einige meter einen schmalen Weg zur Quelle laufen. Hier gibt es Informationssteine über die Quelle und die Donau.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Martinskapelle0,1 km
- Blindensee3,5 km
- Kuckucksuhr6,2 km
- Deutsches Uhrenmuseum6,3 km
- Bergsee Triberg6,5 km
Sport & Freizeit
- Langlaufen3,2 km
- Natur-Hochseilgarten Triberg6,5 km
- Kulturweg6,6 km
- Schwarzwaldbahn7,9 km
- Wandern St. Peter9,0 km
Restaurants
- Höhengasthof Löwen3,3 km
- Dorer3,3 km
- Falken3,5 km
- Pizzeria Holzfällerstube3,7 km
- Zum Ochsen3,8 km
Nachtleben
- Bistro Doorknocker20,8 km
- Bar Apart21,5 km
- Freiburger Puppenbühne21,7 km
- Kommunales Kino Guckloch22,6 km
- Theater am Ring22,7 km
Shopping
- Kuckucksuhren Robert Herr6,5 km
- Uhren-Park Eble8,7 km
- Metzgerei Fritz Filiale Eisenbach18,1 km
- Hochschwarzwald Card21,4 km
- Fußgängerzone Freiburg21,6 km