Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen
Haßfurt/BayernHotel nähe Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen
Infos Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen
Für den Reisetipp Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Aus der Entfernung interessanter als aus der Nähe
Ich muss sagen, dass ich von unserem Besuch von / bei Mariaburghausen doch etwas enttäuscht war. Aus gewisser Entfernung, z.B. von der rechten Mainseite (also von der Haßfurter Mainseite) aus, sieht das Gut mit der ehemaligen Klosterkirche durchaus recht interessant aus. Als wir jedoch direkt beim Gut Mariaburghausen mit der einstigen Klosterkirche waren, war es enttäuschend. Wenn einem der Weg am ehmaligen Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen (dem heutigen Gut Mariaburghausen) vorbeiführt, so kann man durchaus mal kurz anhalten und sich dieses anschauen. Ein Umweg lohnt sich nach meiner Meinung jedoch nicht so wirklich.
Einst Kloster, heute Gutshof
Das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Mariaburghausen befindet sich im Mariaburghausen (= Ortsteil von Haßfurt), ca. 1,6 km südlich vom Marktplatz von Haßfurt. Während Haßfurt am rechten (nördlichen) Mainufer liegt, befindet sich Mariaburghausen am linken (südlichen) Mainufer. Die Geschichte des Klosters geht bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Ursprünglich war das Zisterzienserinnen-Kloster Mariaburghausen (Marcburghusa) ein Kloster für Mädchen und Frauen aus dem Adel, was zu einer finanziell einträglichen Unterstützung / Einnahmequelle durch den Adel führte. Außerdem machte man gute Geschäfte durch den damals gerne betriebenen, einträglichen „Ablasshandel“. Dadurch konnte das Kloster großen Reichtum anhäufen und man erwarb kostbare Güter und „bedeutende Reliquien“. Im Bauernkrieg (ab 1524) erlitt das Kloster Mariaburghausen jedoch große Verluste seiner wertvollen Schätze. Die Reliquien und sonstige wertvolle Gegenstände sollten zur Sicherheit nach Würzburg gebracht und in der Festung Marienberg verwahrt werden. Jedoch kam der Schatz aus Mariaburghausen nie auf Festung Marienberg in Würzburg an. Durch diesen Verlust, sowie durch schwere finanzielle Belastungen andererseits und durch den Rückgang der Anzahl der Nonnen im Kloster, erlitt Mariaburghausen einen unwahrscheinlichen Einbruch und versank in die Bedeutungslosigkeit. Ab 1543 lebte im Kloster nur noch eine Nonne, die gleichzeitig Äbtissin war. Als die Äbtissin Ursula von Rotenstein 1582 starb, löste der Fürstbischof von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, das Kloster auf. Alle Einkünfte aus dem Kloster fielen an die Universität von Würzburg (Mariaburghausen ist noch heute ein Hofgut der Universität Würzburg und die Universität bezieht noch immer Einnahmen aus dem Gut Mariaburghausen). Der Mittelpunkt des heutigen Guthofs ist noch immer die einstige Klosterkirche. Diese Kirche ist der Blickfang von Gut Mariaburghausen. Sie war St. Johannes dem Täufer geweiht. Der Baubeginn dieser Kirche war wohl in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die einstige Kirche ist im Normalfall geschlossen, jedoch sollen nach vorherige Absprache angeblich Besichtigungen möglich sein, dazu wird auf das Büro der Pfarrei St.Kilian in Haßfurt, Pfarrgasse 8, Tel. 09521-1484, verwiesen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fröschturm1,2 km
- Brückentorturm1,3 km
- Evangelische Kirche1,3 km
- Stadthalle Haßfurt1,4 km
- Oberer Turm Haßfurt1,4 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information der Stadt Haßfurt1,4 km
- Golfclub Hassberge e.V.10,1 km
- Golf Club Schweinfurt e.V.13,7 km
- Erlebnisbad Geomaris17,5 km
- Tourist-Information Gerolzhofen17,7 km
Restaurants
- Meehäusle – Das Gasthaus am Main0,8 km
- Bäckerei & Café Weis'n Beck Haßfurt1,4 km
- Bäckerei & Cafe Jüngling1,4 km
- Restaurant Watzmann1,6 km
- Heckenwirtschaften5,0 km
Nachtleben
- Disharmonie Kulturwerkstatt20,1 km
- Fränkisches Theater24,6 km
- Vitis - Weinbar und Vinothek26,7 km
- Konzert-und Kongresshalle29,5 km
- Torschuster29,7 km
Shopping
- Weinhaus Nüßlein5,8 km
- Marken Outlet Zeil5,9 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)16,2 km
- Denns BioMarkt20,3 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt20,8 km