Eulenspiegelbrunnen Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Eulenspiegelbrunnen Magdeburg

Für den Reisetipp Eulenspiegelbrunnen Magdeburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore66-70
Mai 2025

Der Eulenspiegelbrunnen am Alten Markt

5,0 / 6

Wenn man vom Breiten Weg kommend zum Alten Markt geht, so kommt man am Eulenspiegelbrunnen vorbei, der sich von hier aus gesehen am Anfang vom Alten Markt befindet. Der lachende Till Eulenspiegel, der angeblich auch in Magdeburg seine Streiche spielte, steht oben auf der Säule, die sich aus der Mitte des achteckigen Brunnens erhebt. Mr hat dieser Brunnen gut gefallen.

Harro66-70
Mai 2025

Der Till Eulenspiegel im Magdeburg am Alten Markt

5,0 / 6

Der Eulenspiegelbrunnen, der sich in Magdeburg an der Westseite vom Alten Markt, gegenüber vom Rathaus befindet, stammt aus dem Jahr 1970. Der Brunnen ist ein Werk des Künstlers und Bildhauers Heinrich Apel (geboren 1935, gestorben 2020). Es ist ein schöner Brunnen, auf dessen Säule, die sich aus dem Brunnenbecken erhebt, der lachende Till Eulenspiegel steht. Laut Sage wurde Till Eulenspiegel bei seinem Aufenthalt in Magdeburg aufgefordert etwas besondere zu machen. Till Eulenspiegel sagte, dass er vom Rathaus fliegen würde, was viele Schaulustige Magdeburger Bürger_innen vor das Rathaus auf den Marktplatz lockte (heute als Altes Rathaus und Alter Markt bezeichnet). Till Eulenspiegel stand demnach auf dem als Laube bezeichneten Vorbau des Rathaus und breitete seine Arme aus, wobei er den Flügelschlag von Vögeln nachahmte. Nach kurzer Zeit brach er dies lachend ab und verspottete die versammelten Magdeburger Bürger_innen, die die Behauptung, dass er fliegen könne, glaubten.