Fischereihafen Flensburg

Flensburg/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fischereihafen Flensburg

Adresse Hafendamm 505 24937 Flensburg Deutschland Website www.fischereihafen-flensburg.de

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Dezember 2022

Fischereihafen mit langer Tradition

4,0 / 6

Schon vor 900 Jahren gab es an der Fördespitze die Fischersiedlung Sankt Johannis. Im 19. Jahrhundert gründeten dort ansässige Fischer den Flensburger Fischereiverein, in dem noch heute 50 gewerbliche Küstenfischer organisiert sind. Die Küstenfischerei in der Förde findet mit kleinen Schiffen statt, gefangen werden vor allem Hering, Dorsch, Flunder, Scholle und Aal. Dabei hat jeder Fisch seine eigene Saison und erfordert eine spezielle Fangmethode – Umstände, auf die sich die kleinen Fischerboote bestens einstellen können.

Jörn51-55
August 2019

Die Fischertradition entspricht dem Zeitgeist

6,0 / 6

Zwischen den vielen historischen Booten und modernen Yachten findet sich am Ostufer der Fördespitze der Fischereihafen, den man beim Rundgang am Wasser glatt übersehen könnte. Bereits 1872 gründeten die Fischer den „Flensburger Fischereiverein“, in dem noch heute 50 gewerbliche Küstenfischer organisiert sind. Mit den eher kleinen Booten geht es auf Fangreise in die Fördemündung und per Angel, Reuse oder Netz wird dort Hering, Dorsch, Flunder, Steinbutt und Aal gefangen. Traditionell findet im Fischereihafen jeweils am Sonntag ein Verkauf direkt aus dem Boot statt – frischer geht es einfach nicht! Mit eigener Slipanlage, Räucherofen, Reusen und Netzen ist der Rundgang durch den beschaulichen Fischereihafen wirklich spannend und beleuchtet ein fast historisches Kapitel der Küstenfischerei. In Zeiten von Fabrikschiffen und gigantischen Aquakulturen behauptet sich der nachhaltige und saisonal sehr selektive Fang mit kurzen Wegen und unschlagbarer Qualität wieder zunehmend – ein erfreulicher Trend, der auch den Fischereihafen von Flensburg deutlich belebt.