Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Schwerin/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Infos Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
anschauen, mitmachen, entspannen... Erleben Sie ein Freilichtmuseum mit interessanter Geschichte in schöner Natur vor den Toren Schwerins! Das Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß befindet sich in landschaftlich reizvoller Umgebung am Südufer des Schweriner Sees. Die 17 museal eingerichteten Gebäude des fast 9 Hektar umfassenden Dorfareals mit verschiedenen spannenden Ausstellungsbereichen erzählen über das Landleben der Bauern und Dorfbewohner vergangener Jahrhunderte. Die Besonderheit: Die Gebäude wie Bauernhöfe, Büdnerei, Häuslerei und ein Hirtenkaten sowie die Dorfschule mit Dorfschullehrergarten und Scheune sind an ihrem Ursprungsort erhalten geblieben. Nur die alte Dorfschmiede stammt aus Stove nahe Gadebusch. Sie wurde dort komplett abgetragen und in Mueß wiedererrichtet. Unterschiedliche Anlagen mit Nutz-und Kräuterpflanzen sowie Streuobstwiesen mit den alten Obstbaumsorten zeugen von der Selbstversorgung der Landbevölkerung und von der Entwicklung der ländlichen Gartenkultur. Auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums, das direkt bis an das Ufer reicht, finden während der Saison von Ostern bis Ende Oktober Sonderausstellungen, Pflanzen- und Kunsthandwerkermärkte, Musik- und Tanzveranstaltungen, niederdeutsche Theateraufführungen, Seminare, Vorträge und abwechslungsreiche Ferienaktivitäten statt. Für Besuchergruppen organisieren wir Führungen und gestalten für Kinder pädagogische Angebote in Bereichen der Volks- und Naturkunde und der traditionellen Musik. So können Besucher z.B. eine historische Schulstunde in der alten Dorfschule miterleben, selbst Butter herstellen, historische Instrumente, Lieder und Tänze kennenlernen, unsere Seidenraupen und Bienenvölker beobachten. Die Möglichkeiten sind für Familien besonders vielfältig. Wir bieten fantasievolle Ferienspiele mit Bezug zu alten Bräuchen und Traditionen und märchenhaftes Puppenspiel in der Scheune an. Auf dem Spielplatz können Kinder das Leben der alten Fischer nachspielen. Und auf der Terrasse des Museumscafés finden Besucher Entspannung und Muße bei frischem Kuchen und köstlichen Getränken. Kontakt Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Alte Crivitzer Landstraße 13 19063 Schwerin Tel.: 0385 208410 E-Mail: freilichtmuseum@schwerin.de Aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen www.schwerin.de/freilichtmuseum www.facebook.com/FreilichtmuseumSchwerin Eintrittspreise Erwachsene 5,00 € Ermäßigte Einzelkarte 3,50 € Auszubildende, Umschüler/innen, Studenten/innen, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger/innen von Hilfen zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherungsleistungen, Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II, Schwerbeschädigte (80% und mehr) mit einer Begleitperson, bei Vorlage der Schwerin-Card oder einer entsprechenden Bescheinigung Kinder bis 6 Jahre frei Kinder vom 7. bis zum 17. Lebensjahr 2,00 € Familienkarte für 2 Erwachsene inkl. Kinder (unter 18 Jahre) 10,00 € Gruppen Bei Gruppen ab 15 Personen 0,50 € ermäßigter Eintrittspreis pro Person (gilt nicht für schon ermäßigte Eintrittspreise)
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Tolle Ausstellung, nettes Personal
Tolle Ausstellung über die Arbeit zu Ur-Großvaters Zeiten, liebevoll aufbereitet und präsentiert. Tolle Bienen-Ausstellung und ein Kräutergarten. Kleines gemütliches Bistro, wo man Corona-konform im Freien auf der Terrasse oder unter Bäumen sitzen konnte. Sehr zu empfehlen sind die Ofenkartoffeln mit Wildkräuterquark und der sehr leckere selbstgebackene Kuchen.
Freilichtmuseum Schwerin
Gibt eine interessanten Eindruck und ermöglicht einen schönen Spaziergang
Das Museumsdorf
Manchmal muss man richtig dankbar sein, dass der Osten Deutschlands lange Zeit ein wenig rückständiger war und die Zeit hier, um einiges langsamer lief. Gerade in Mecklenburg. Denn sonst würde es dieses wunderbare Museum am Rande der Landeshauptstadt Meck-Pom's wahrscheinlich gar nicht geben, zumindest nicht in der Form. Was 1970 mit einem uralten Bauernhaus und einer Scheune begann, ist heute eines der flächenmässig größten Museen in der Stadt Schwerin. Viele der alten Häuser im Dorfkern, des heute zur Stadt gehörenden Dorfes Mueß, wurden im Laufe der Jahre aufgekauft, liebevoll restauriert und in's Museumsgelände integriert. Die Ausstattung und Ausstellungsgegenstände musste man auch nicht in weiter Ferne suchen, der Ort selbst wurde nach und nach zum Museum. Heute kann man so das ländliche Leben in Mecklenburg durch die letzten drei Jahrhunderte erkunden, ertasten und oft auch erriechen. Die alten Stuben und Ställe können oft betreten werden, es gibt eine Schmiede, ein Spritzenhaus, einen Backofen und vieles mehr. Letztendlich kann man sogar auf den Schulbänken der alten Dorfschule Platz nehmen, selbst der Rohrstock des Lehrers ist noch da. Nebenher bietet das Museum eine Vielzahl von Veranstaltungen, insbesondere auch für Kinder. Wer nicht nur für einen Tag in der Stadt ist, sollte hier unbedingt mal vorbeischauen. Und Zeit mitbringen, denn man verliert sich in diesem ländlichen Leben des alten Mecklenburg's. Wo die Uhren so viel langsamer gehen ...
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schweriner Fernsehturm1,7 km
- Zoo Schwerin2,4 km
- Schleifmühle4,4 km
- Schlossgarten4,9 km
- Schlossmuseum4,9 km
Sport & Freizeit
- Strandbad Zippendorf1,7 km
- Weiße Flotte Schwerin4,9 km
- Stadtrundfahrt Schwerin4,9 km
- Stadtrundfahrt Petermännchen Schwerin5,3 km
- WINSTONgolf GmbH9,4 km
Restaurants
- Restaurant Strandperle1,5 km
- Zur Eiche1,8 km
- Ramada2,6 km
- Seglerheim4,7 km
- Orangerie Schweriner Schloss4,9 km
Nachtleben
- Kammerkino5,5 km
- Der Speicher5,6 km
- Tik5,6 km
- Zum Stadtkrug5,6 km
- Casino Schwerin5,7 km
Shopping
- Spielsachen Lirum Larum5,3 km
- Schlosspark Center5,6 km