Friedhof Nienstedten
Hamburg-Altona/HamburgHotel nähe Friedhof Nienstedten
Infos Friedhof Nienstedten
Der "Friedhof Nienstedten" liegt nahe dem nördlichen Elbufer an der Elbchaussee in der Nähe der Nienstedtener Kirche. Er wurde im Jahr 1814 -wie damals üblich- in geometrischer Form rechtwinklig angelegt und im Laufe der Zeit mehrmals erweitert. Nienstedten war damals das kirchliche Zentrum auch für die Dörfer Blankenese, Dockenhuden, Klein Flottbek, Groß Flottbek, Osdorf, Rissen und Sülldorf. Auf dem etwa 10,5 Hektar großen, mit einem alten Baumbestand und Sträuchern bewachsenen Areal haben viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur ihre letzte Ruhestätte gefunden. Es finden sich aufgrunddessen zahlreiche kunst- und kulturgeschichtlich bedeutende Grabdenkmäler und Mausoleen. Hervorzuheben sind der Warteraum aus dem Jahr 1911 und die Kapelle aus dem Jahr 1929. Adresse: Nienstedtener Marktplatz 19 22609 Hamburg Deutschland Website: www.kirche-nienstedten.de Kontakt: +49 40828860
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Friedhof als Denkmal der Stadtgeschichte
Der evangelische Friedhof des Hamburger Stadtteils Nienstedten wurde bereits 1814 eingeweiht und ist eine der ältesten Begräbnisstätten der Hansestadt. In einem streng geometrischen Stil angelegt, musste der Friedhof mehrfach erweitert werden und umfasst inzwischen eine Fläche von mehr als 10 Hektar. Direkt an der Elbchaussee gelegen, betritt man das Areal durch eine der schmiedeeisernen Pforten, während sich der Haupteingang mit seiner Kapelle an der Rupertistraße befindet. Bereits nach wenigen Metern stellt man als Besucher fest, dass ein klassisches „Friedhofsbild“ überhaupt nicht erkennbar ist: Lange Alleen machen den Blick auf die von Hecken und Gehölzen einfassten und weit zurückliegenden Grabsteine oft erst möglich, wenn man direkt davor steht – eine außergewöhnliche Interpretation des mehr in Südeuropa vertretenen Nischengrabes. Auf dem Friedhof Nienstedten fanden unzählige Hamburger Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe: Kaffeeröster Darboven, der Tabakfabrikant Bernhard Reemtsma, Unternehmer Rolf H. Dittmeyer („Valensina“-Saft), Tagesthemen-Moderator Hanns Joachim „Hajo“ Friedrichs, die Schauspielerin Heidi Kabel und viele, viele mehr. Ausgewählte Grabmale historischer und inzwischen aufgelassener Ruhestätten sind in sieben „Museumsbezirken“ zusammengefasst und werden auf Infotafeln ausführlich vorgestellt. Mit seinem alten Baumbestand und den kunstvollen Grabmalen wirkt der Friedhof Nienstedten nicht nur wie eine verwunschene Gartenlandschaft, sondert vereint mit Würde viele Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wesselhöftpark1,0 km
- Barlachhaus1,4 km
- Jenischhaus1,4 km
- Jenisch Park1,4 km
- Botanischer Garten Klein Flottbek1,4 km
Sport & Freizeit
- elaya hotel hamburg finkenwerder1,8 km
- Großflottbeker Tennis-, Hockey- u. Golf-Club e.V.2,3 km
- Stadtführung Paddyworld Hamburg4,5 km
- Hamburger Golf-Club e.V. Falkenstein5,1 km
- HSV Handball5,3 km
Restaurants
- Restaurant Marktplatz0,0 km
- Restaurant Louis C. Jacob0,3 km
- Weinwirtschaft Kleines Jacob0,3 km
- Café Knips1,2 km
- Restaurant Engel1,5 km
Nachtleben
- Elbe-Kino2,2 km
- Blankeneser Kino2,2 km
- Disco Ebert's3,0 km
- UCI Kinowelt Othmarschen Park3,7 km
- Kino Fama (geschlossen)5,1 km