Gänsediebbrunnen
Dresden/SachsenHotel nähe Gänsediebbrunnen
Infos Gänsediebbrunnen
Für den Reisetipp Gänsediebbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Gänsediebbrunnen
Den Gänsediebbrunnen findet man in der Weißen Gasse Altstadt von Dresden, hier ist dann auch das Gänse-Restaurant gelegen, natürlich nur mit Gerichten von der Gans. Gefertigt wurde der Brunnen im Jahre 1878, der Unterbau wurde von einem anderen Architekten geschaffen. . Adresse: Weiße Gasse 4 01067 Dresden . Internet: www. gaensedieb. de
Thomas Platter, der Gänsedieb von 1512
Dresden hat diverse Denkmäler und Brunnen, viele davon sind mit irgendwelchen Fürsten oder Königen versehen. Eine nette Abwechslung hierbei ist der Gänsediebbrunnen in der Weißen Gasse, unweit von der Kreuzkirche und vom Altmarkt. Der Brunnen mit dem Gänsedieb stellt Thomas Platter den Älteren dar, der auf seiner Wanderschaft 1512 als Vagant (fahrende Schüler) als Schüler die Kreuzschule besuchte und angeblich 2 Gänse gestohlen hat (die Gänse dienten der Sage nach für sein Abschiedsessen, das er für den Schulmeister der Kreuzschule gab). Thomas Platter wurde später Rektor der Lateinschule Basel - man kann (oder konnte zumindest im 16. Jahrhundert) also als Dieb doch noch eine ordentliche, nicht kriminelle Karriere machen. Der Brunnen wurde im Jahr 1880 erschaffen und aufgestellt, also 368 Jahre nach dem Diebstahl.
Gänsediebbrunnen im Kneipenviertel Weiße Gasse
Mitten im „Kneipenviertel Weiße Gasse“ befindet sich der Gänsediebbrunnen (in unmittelbarer Nähe zum Altstadtmarkt und zur Kreuzkirche). Auf dem Brunnen steht eine Bronzefigur, die einen jungen Mann darstellt, der 2 Gänse stiehlt. Ursprünglich wurde der Gänsediebbrunnen 1880 auf dem Ferdinandplatz aufgestellt. Bei der Bombardierung Dresdens im Februar blieb der Brunnen unbeschädigt. Seit 1961 steht er auf seinem heutigen Platz in der Weißen Gasse. Der Gänsediebbrunnen ist ein schöner Brunnen. Wenn man bei der Kreuzkirche ist, so sollte man unbedingt einmal in die Weiße Gasse gehen.
Gänsedieb-Brunnen und Restaurant
Den Gänsedieb-Brunnen findet man in der Innenstadt von Dresden, nach einer Legende entstand dieser im Jahre 1879. Es war im Jahre 1512 als Kommilitonen in diese Stadt kamen, als diese mit ihrem Studium fertig waren, sollte es einen Abendschmaus geben. Sie erspähten die Gänse, warfen einen Knüppel unter sie und hatten zwei gefangen. Der Gänsehirt kam zwar gelaufen, jedoch waren diese schon über alle Berge. Daneben ist dann auch das Gänsedieb-Restaurant, das natürlich Gans hat. . Adresse: Weiße Gasse 1 01067 Dresden . Öffnungszeiten: Dienstag 11:00–23:00 Mittwoch 11:00–23:00 Donnerstag 11:00–23:00 Freitag 11:00–23:00 Samstag 11:00–23:00 Sonntag 11:00–23:00 Montag 11:00–23:00 . Telefon: 0351 4850905 . Internet: www. gaensedieb. de
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kneipenviertel Weisse Gasse0,1 km
- Kreuzkirche0,1 km
- Rathausmann0,1 km
- Neues Rathaus Dresden0,1 km
- Altmarkt0,2 km
Sport & Freizeit
- Royal Thaimassage Dresden0,4 km
- Eisbahn Taschenbergpalais Kempinski0,5 km
- Radfahren Dresden0,5 km
- Stadtrundfahrt Dresden0,5 km
- Sächsische Dampfschiffahrt0,6 km
Restaurants
- Rauschenbach Deli0,0 km
- Restaurant Gänsedieb0,0 km
- Mamma Mia Dresden0,0 km
- Förster's0,1 km
- 1 Topf0,1 km
Nachtleben
- Kabarett Die Herkuleskeule0,3 km
- Champagner Lounge0,3 km
- Cafe & Nachtbar Happening0,3 km
- Spielbank Dresden0,3 km
- Twist Bar0,4 km