Gasometer Pforzheim
Pforzheim/Baden-WürttembergHotel nähe Gasometer Pforzheim
Infos Gasometer Pforzheim
Für den Reisetipp Gasometer Pforzheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Gasometer Pforzheim - unbedingt aufsuchen!
...wow....das ist bei unserem Besuch mehrfach gefallen - die Idee und das feeling vor Ort sind wirklich beachtenswert und dabei ist das Ganze auch für Kinder sicherlich geeignet - einfach nur toll!
Great Barrier Reef
Schöne Möglichkeit einen Teil des Great Barrier Reef zu entdecken. Wechsel der Stimmungen zwischen Tag und Nacht durch entsprechende Beleuchtung. Parken kann man in dem Parkhaus direkt neben dem Gasometer (kostenlos).
Reise unter Wasser - trockenen Fusses
Nach Rom nun das Great Barrier Reef - famos und sehr beeindruckend. Der erste Blick (ebenerdig) ist ernüchternd, keine räumliche Wahrnehmung. Je höher man steigt, desto fantastischer wird die An- und Aussicht. Mit jeder Runde gibt es neue Entdeckungen und Details. Auf jeden Fall einen Besuch wert, auch anwesende Kinder waren begeistert.
Wunderwelt im Korallenriff
Auf dem Weg von Rüsselsheim nach Reutlingen hatten wir uns noch den Gasometer in Pforzheim ausgesucht um uns hier die Dokumentation über das Great Barrier Reef im 360 ° von Yadegar Asisi anzuschauen. Wir waren alle fasziniert über die tollen Bilder, man sollte sich aber vorher den Film im Vorraum darüber anschauen. Es hat uns Super gefallenund wir können es gerne weiterempfehlen. Es gibt auch einen Nachlass beim Eintritt für Leute mit einem Schwerbeschädigten Ausweis.
Rom im Jahr 312, zu sehen in 360 ° Grad
Welches Kunstwerk kann man im Gasometer kennen lernen ? Sie sehen eine grandiose Momentaunahme eines Tages im Jahr 312 n Chr. in der Stadt Rom. Von mehreren Ebenen können sie einen Rundumblick von 360 ° Grad in die fiktive Welt von Rom beim Einzug des Kaisers Konstantin sehen. Die gewaltige Dimension, wie solch ein Rundumblick auf den Betrachter wirkt, kann man kaum mit Worten beschreiben. Hier ist jeder Besucher überrascht, wenn er die damaligen Bauten und die Sitten der Bürger sieht. Das Jahr 312 ist deswegen von großer Bedeutung weil der Feldherr Konstantin an der Milvischen Brücke nördlich von Rom, seinen Gegner vernichtend schlägt. Dominant sind die im Vordergrund stehenden Bauwerke wie der Tempel des Jupiter Optimus Maximus sowie der Tempel der Juno Moneta. Aber der Blick geht auch weiter z. B. bis zum Kolosseum in der Ferne. Einzelne Gruppen von Bürgern und deren Handlungen sind eingewoben in dieses Kolossalkunstwerk. Gemalt wurden die Szenen sehr naturalistisch mit Schattenwürfen, sodaß ein 3 dimensionaler Effekt eintritt. Viel Betrachter haben den Eindruck etwa Teil des Ganzen zu sein. Realistisch wird durch Lichteffekte ein Tag / Nachtrythmus erzeugt, wenn der Tag erwacht hört man Vogelgezwitscher, dann Hahnengeschrei und Pferdegetrappel. Abends beginnen die Grillen zu zirpen und einfühlsame Musik erzeugt ein Gefühl der Nacht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Enzauen Park0,5 km
- Wasserwerk Friedrichsberg0,8 km
- Technisches Schmuckmuseum2,0 km
- Wildpark Pforzheim2,0 km
- Wallberg Pforzheim4,1 km
Sport & Freizeit
- BurnInSnow Club Travel1,4 km
- Road-Events7,9 km
- Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V.10,7 km
- Wandern Maulbronn13,4 km
- Wandern Hinterzarten13,4 km
Restaurants
- Parkrestaurant1,5 km
- Goldener Bock1,5 km
- Steakhouse Tango2,2 km
- Pyramide4,2 km
- Best Western Queens4,3 km
Nachtleben
- Rex Kinocenter1,4 km
- Cinema und Kommunales Kino1,6 km
- Stadttheater und Podium1,6 km
- Kulturhaus Osterfeld2,5 km
- Kurtheater13,3 km
Shopping
- Edelsteinausstellung Schütt1,9 km
- Kräuterhexe13,3 km
- Liebenzeller Marzipan- und Schokoladen-Manufaktur MSM13,4 km
- s`Kloschderlädle13,5 km
- Scheck-in-Center Durlach21,5 km