Georgenkirche
Eisenach/ThüringenHotel nähe Georgenkirche
Infos Georgenkirche
Georgenkirche Eisenach Marktplatz / Pfarrberg 6 D-99817 Eisenach Thüringen Telefon: +49 3691 732620 Telefax: +49 3691 749985 E-Mail: eisenach-1@kirchenkreis-eisenach.de Internet: http://eisenach.ekmd-online.de/ Besichtigung der Georgenkirche 1,00 € pro Person Besichtigung der prunkvollen Fürstensärge in der Turmgruft 2,00 € pro Person Öffnungszeiten Georgenkirche Von April bis Oktober: täglich von 10 - 12.30 Uhr und von 14 - 17 Uhr. Von November bis März: täglich von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr. Konzertreihen von Ostern bis zum Reformationstag am 31. Oktober: Eisenacher Sonntagskonzerte jeweils sonntags 16:00 Uhr
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Die Geschichte reicht bis in das 12. Jahrhundert
Die Georgenkirche auf dem Marktplatz von Eisenach ist der Nachfolgebau einer weitaus älteren Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Mit dem Bau der heutigen Georgenkirche wurde Anfang des 16. Jahrhunderts begonnen. Erweiterungsbauten folgten bereits im späten 16. Jahrhundert, sowie im 17. und 18. Jahrhundert (wobei der Turm der Kirche erst Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde). Es ist eine schöne, geschichtsträchtige Kirche, in der bereits Martin Luther predigte und Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Über dem Eingang: Ein feste Burg ist unser Gott
In der Altstadt von Eisenach, an südwestlichen Ecke vom Marktplatz, befindet sich die Georgenkirche. Eine erste Erwähnung dieser Kirche stammt aus dem Jahr 1196, das heutige Kirchengebäude wurde dann ab 1515 erbaut, jedoch erfolgten im Laufe der Jahrhunderte diverse Umbautarbeiten und Umgestaltungen, wodurch ein recht interessanter Mix aus unterschiedlichen Stil-Epochen entstand. Der Kirchenturm wurde erst zwischen 1899 und 1902 angefügt. Über dem Kirchenportal befindet sich die Inschrift „Ein feste Burg ist unser Gott“ (aus dem bekannten Kirchenlied, dessen Text von Martin Luther wohl irgendwann in der Zeit zwischen 1521 bis 1529 geschrieben wurde). In dieser Kirche sang Martin Luther einst zu seiner Eisenacher Schulzeit (zwischen 1498 und 1501) und später predigte Luther auch mehrfach hier in der Kirche. Die Georgenkirche wurde sehr bald eine evangelische Kirche. Sie zählt mit zu den ältesten evangelischen Kirchen. In der Georgenkirche wurde außerdem Johann Sebastian Bach (von dem auch ein Denkmal in der Kirche steht) im Jahr 1685, wenige Tage nach seiner Geburt, getauft. Ich hatte unseren Besuch in der Georgenkirche als sehr lohnenswert empfunden.
Hier wurde Bach getauft
Die Georgenkirche wurde 1166 erstmals erwähnt und 1505 zu der jetzigen gotischen Hallenkirche umgestaltet. MArtin Luther predigte hier und Johann Sebastian Bach wurde hier geboren. Besonders sehenswert sind die Grabplatten der Thüringer Landgrafen, die im Chor der Kirche ausgestellt sind. Viele Mitglieder der berühmten Musikerfamilie BAch waren in dieser Kirche Organisten.
Stadtbild prägendes Gotteshaus
Angenehm war es, bei über 30 Grad im Schatten von der Südseite des Eisenacher Marktplatzes die geschichtsträchtige Georgenkirche mit ihren dicken Mauern zu betreten. Empfing uns doch in der Taufkirche Johann Sebastian Bachs eine angenehme Kühle. Die Georgenkirche ist die Hauptkirche und bekannteste Kirche Eisenachs. Die ursprüngliche romanische Basilika ist seit dem Jahre 1196 nachweisbar. Sie ist dem Heiligen Georg geweiht, der als frühchristlicher Märtyrer im 3. Jahrhundert starb und später als Drachentöter stilisiert wurde. Im Jahre 1251 wurde die später heiliggesprochene ungarische Prinzessin Elisabeth von Thüringen mit Ludwig IV. getraut und Martin Luther predigte mehrmals in diesem Gotteshaus. Selbst kurz vor seiner/m „Schutzhaft / Exil“ auf der Wartburg am 2. Mai 1521. Gegründet im 12. Jahrhundert von Ludwig III., wurde die Kirche 1515 zu einer spätgotischen Hallenkirche umgebaut. Die Georgenkirche, in der seit 1997 mehrere Bachs als Organisten tätig waren, ist eng mit der Musikerfamilie verbunden. Das Denkmal im Vorraum erinnert an J. S. Bach, der hier am 23. März 1685 getauft wurde. Sehenswerte Ausstattungsstücke stammen aus der Zeit, als die Georgenkirche Residenzkirche der Eisenacher Herzöge war. Von dieser Zeit zeugen auch die seit der letzten Innensanierung in der Turmgruft öffentlich zugänglichen Prunksärge der Eisenacher Herzöge und ihrer Familienmitglieder. Im Herbst 1989 war die Kirche Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen.
Die geschichtsträchtige Georgenkirche
Die Georgenkirche liegt direkt im alten Stadtzentrum von Eisenach am Marktplatz. Sie verspricht von außen schon viel aber der Eindruck im inneren wird überboten. Eine wirklich große und schöne Kirche mit viel liebe ins Detail. Hier musste ich mich einfach setzen und das Gebäude auf mich wirken lassen. Hier wurde Johann Sebastian Bach getauft und Luther predigte hier.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Eisenach0,0 km
- Georgsbrunnen0,1 km
- Creutznacher Haus0,1 km
- Stadtschloss Eisenach0,1 km
- Thüringer Museum Eisenach0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information0,1 km
- Beauty & Wellnesslounge Eisenach0,3 km
- Golfclub Eisenach im Wartburgkreis e.V.7,7 km
- Freibad Thal8,2 km
- mini-a-thür10,5 km
Restaurants
- Restaurant Esplanade0,1 km
- Augustiner Bräu0,2 km
- Sängerwiesen Hütte Eisenach0,3 km
- Café Fiore di Lucania0,3 km
- La Grappa0,3 km
Nachtleben
- Edison Bar0,1 km
- Capitol0,2 km
- Thüringer Landestheater0,4 km
- Clubkino22,1 km
- Capitol27,0 km
Shopping
- Die Manufaktur0,1 km
- Weihnachtsmarkt auf der Wartburg1,3 km
- Blumenfachgeschäft Einzelstück29,5 km
- Viba Nougat-Welt29,7 km