Gifhorn Glockenpalast
Gifhorn/NiedersachsenHotel nähe Gifhorn Glockenpalast
Infos Gifhorn Glockenpalast
Der Glockenpalast liegt direkt nebem dem Gelände des Mühlen-Freilichtmuseums und ist mit seinen typischen goldenen Kuppeln einem Kloster im altrussischen Baustil nachempfunden. Unter dem Dach des Gebäudes vereinen sich das Europäische Kunsthandwerker-Institut (Schirmherr Michail Gorbatschow), die Glockengießerei und die Ausstellungs- und Versammlungsräume, die dem Wirken des Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer ("Ehrfurcht vor dem Leben") gewidmet sind. Adresse: Bromer Straße 2, 38518 Gifhorn, Tel.: 05371-55466 oder www.institut-diebruecke.de
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Glockenpalast
beeindruckend, aber passt nicht in die Landschaft
Tolles Ausflugsziel
EIn Muss wenn man in Gifhorn ist.
Das muss jeder Urlauber gesehen haben
Ein unvergessliches Erlebnis das darf man nicht verpassen
Schade, Service vom Chef desaströs
Es sollte ein schöner Tag im Mühlenmuseum werden. Am 16.8.2014 machten wir uns auf dem Weg nach Gifhorn, in voller Vorfreude auf das Mühlenmuseum. Genial fanden wir, dass man seinen Vierbeiner mitnehmen konnte. Angekommen am Parkplatz fuhren wir uns links haltend auf der Suche nach eine P bis fast ans Ende. Dort angekommen sah man einen zweiten Eingangsbereich. Das fanden wir super und liefen die drei Meter auf ein wunderschönes Panoramabild zu. Links eine Art Palast, rechts sahen wir schon die Mühlen, yipi freu . Also ran an die Kasse. Vorher schaute ich noch auf dieses weiße A4 Blatt, was an dem Glasfenster befestigt war. Dort war der Preis von 10 Euro festgehalten, also so viel, wie man für das Mühlenmuseum lt. Internetseite bezahlen darf. Klar stand da auch noch Glockenpalast, aber nur ein Gebäude für 10 Euro darauf wären mein Mann und ich im Leben nicht gekommen. Wir dachten, dieses Gebäude gehört einfach dazu….tja wie naiv.. Und optisch war auch nicht zu erkennen, dass es nicht so wäre. Naja wir schauten uns das Gebäude an. Ich mehr als mein Mann. Er wollte weiter zu den Mühlen, also suchten wir den Weg dorthin. Wir fanden auch einen kleinen Weg der zu einem verschlossenen Tor führte und gleichzeitig uns den Weg zu den Mühlen versperrte….hm etwas ungläubig fingen wir an nach dem rechten Wege zu suchen. Allerdings blieb die Suche Ergebnislos. Also gingen wir wieder zur Kasse. Hier wurde uns gesagt, dass wir, wenn wir die Mühlen sehen wollen, nochmal jeweils 10Euro bezahlen sollen. Erschüttert und Betrogen fühlend und immer noch total ungläubig das das doch nicht sein kann, fragten wir die Kassiererin warum sie uns nicht gesagt hat das wir hier nur diesen “Palast“ besichtigen können. Kam “ich kann ja nicht jeden Besucher darauf hinweisen. Wir können ja wohl lesen.“ Hm, ja schon, gerne hätte ich gelesen das dieser Palast nicht zum Museumsgelände gehört. Na gut, auf jeden Fall wollten mein Mann und iHerrch einen Kompromiss erreichen. Denn ganz ehrlich, 10 Euro pro Person für ein Gebäude hätten wir nicht bezahlt. Die Kassiererin rief den Chef, Herrn W., und wir dankten. Haha. Hätten wir allerdings gewusst das wir für Ihn NASSAUER, lt. seiner Wortwahl, wären, also Schmarotzer die einfach für wenig Geld alles sehen wollen, hätt ich Dankend darauf verzichten können. Er kam angefahren mit seinem Auto, das Tor wurde extra für Ihn geöffnet und dann stieg er direkt aus und fing eigentlich sofort an uns zu beleidigen, ob wir denn nicht lesen können und der deutschen Sprache mächtig sind… Perplex über so viel Unfreundlichkeit, erkundigte ich mich erstmal höfflich nach seinem Namen, den ich ja bis dahin noch nicht kannte. Sein Kommentar: „ steht im Prospekt“ und „was geht sie das an?“ Ich versuchte ihm zu erklären, dass es für mich zur Höflichkeit gehört seinem Gegenüber Anreden zu können … und darauf Herr W., was ich denn arbeite ????? HÄ?- total daneben. Jaja, Fakt ist, wir hatten keine Chance mit Ihm in ein normales Gespräch zu treten. Im Gegenteil gab er uns das Gefühl, das wir zwei “Hansels“ eh nix bedeuten und Millionen andere alle zufrieden sind. Dann ließ er uns auch einfach so stehen stieg in sein Auto und das war‘s. Schade. Für uns war der Tag hinüber ich bin nur heilfroh, dass ich nicht mit meinen Kindern da war und noch mehr Geld für diesen uns gegenüber verständnislosen unfreundlichen Besitzer ausgegeben habe. Tja das Mühlenmuseum sollte es werden und im „Palast“ sind wir gelandet. Wir glauben, dass die Mühlen bestimmt sehenswert sind. Leider können wir da nicht mitsprechen. Den Palast kann man sich ansehen, hat uns aber nicht vom Hocker gerissen. Aus unserer „ NASSAUER“ Sicht keine 10Euro pro Person Wert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mühlenmuseum Gifhorn0,8 km
- Welfenschloss Gifhorn1,0 km
- Altstadt Gifhorn1,2 km
- Gifhorn Ratsweinkeller1,2 km
- Kirche Sankt Nicolai Gifhorn1,3 km
Sport & Freizeit
- Floßfahrt auf der Ise0,8 km
- Golf Club Gifhorn e.V.4,4 km
- Cable Resort10,4 km
- ARTchers Lake11,6 km
- Autostadt Wolfsburg17,4 km
Restaurants
- Schlossrestaurant Zentgraf1,1 km
- Deutsches Haus1,3 km
- Ringhotel Heidesee3,7 km
- Best Western Alte Mühle12,0 km
- La Fontaine13,4 km
Nachtleben
- Theater Wolfsburg17,2 km
- Cinemaxx17,2 km
- Delphin-Victoria17,5 km
- Imperial Film-Theater17,5 km
- Kleines Haus des Staatstheaters24,8 km
Shopping
- designer outlets Wolfsburg17,5 km
- City-Galerie Wolfsburg17,5 km
- Weihnachtsmarkt Braunschweig25,8 km
- Schlossarkaden Braunschweig25,8 km
- Weihnachtsmarkt Peine29,6 km