Glasmuseum

Passau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Glasmuseum

Im historischen Gebäudekomplex "Wilder Mann" befindet sich das Glasmuseum Passau, das die weltweit größte Sammlung an Böhmischem Glas besitzt. Über 30.000 Varianten sind ausgestellt. Verfasst von HolidayCheck Adresse : Schrottgasse 2 D-94032 Passau Website http://www.glasmuseum.de

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner71+
September 2022

Glaskunst aus drei Jahrhunderten

5,0 / 6

Bei unserem letzten Aufenthalt in Passau wohnten wir im Hotel „Wilder Mann“, das sich im selben Gebäude befindet, wie das Glasmuseum. Schon die Galerie der illustren Besucher des Museums, die man in der Eingangshalle findet, war beeindruckend und machte neugierig auf die Ausstellung. In den Vitrinen im Frühstücksraum des Hotels bekam man dann noch eine Kostprobe der Exponate. Die ausgestellte Glaskunst aus mehreren Jahrhunderten ist recht umfangreich und kommt in dem historischen Gebäude gut zur Wirkung.

Klaus66-70
Januar 2021

Zimmer der Kaiserin Elisabeth II gewidmet

5,0 / 6

Direkt beim Rathaus befindet sich ein sehr interessantes Museum. Vier Patrizierhäuser aus dem 14. bis zum 16. Jahrhundert wurden privat aufwendig saniert und zu einem Museum umfunktioniert. Über 15 000 ausgestellte Gläser sind nach Glashütten geordnet. Sie zeigen die Vielfalt der Glasherstellung in Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien in der Zeit von 1650 bis 1950. Die Ausstellung ist die größte der Welt mit Böhmischen Glas. Sieben Zimmer der Ausstellung sind der Kaiserin Elisabeth II. gewidmet. Ein Museum, welches man gesehen haben muss.

Richard41-45
Mai 2016

Glasmuseum für den Durchblick

6,0 / 6

Eine enorm grosse Sammlung von Gläsern aus Böhmen, Bayern & Schlesien. Thematisch aufgebaut und mit vielen Vergleichsobjekten. Ein Muss für jeden Glasliebhaber.

Rainer61-65
April 2016

Wertvolles nationales Kulturgut

4,0 / 6

Das Glasmuseum von Passau liegt mitten in der Altstadt im wunderschönen Patrizierhaus Wilder Mann. Es umfasst ca. 18.000 ausgestellte Kunstwerke aus Glas, wovon die meisten aus der böhmischen Produktion kommen. Es gibt schon einige tolle Exemplare aus verschiedenen Epochen. Das Museum ist eingetragenes wertvolles Kulturgut. DAs Museum ist täglich geöffnet, Eintritt € 7.-

Elfriede56-60
Oktober 2011

Glasmuseum und Hotel über den Dächern von Passau

6,0 / 6

Das Glasmuseum muss man auf jeden Fall gesehen haben - wunderschöne Glaskunst - auch der Frühstücksraum im 6. Stock ist mit seiner Aussicht ein Genuss! Für Liebhaber und andere urige Typen ein schöner Stopp.