Goethehaus

Weimar/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Goethehaus

Adresse: Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus Frauenplan 1 99423 Weimar Deutschland Website: https://www.klassik-stiftung.de/goethe-nationalmuseum/ Öffnungszeiten: Sommer: 09:30 - 18:00 Uhr (montags geschlossen) Winter: 09:30 - 16:00 Uhr (montags geschlossen) Eintritt: Erwachsene 13€, ermäißgt 9€, Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren frei Audio-Guide inklusive; persönliche Führung zzgl. 4€ (Stand: November 2024) Beschreibung: Das Goethe-Nationalmuseum ist das bedeutendste Museum zur Präsentation und Erforschung der Lebensleistung Goethes. Es umfasst das historische Wohnhaus am Frauenplan mit Garten, in dem ein Teil von Goethes kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen sowie seine Privatbibliothek zu sehen sind.

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Rainer61-65
August 2016

Nationalmuseum

4,0 / 6

Das Wohnhaus von Goethe in Weimar ist nur eines von den Häusern, die Goethe in Weimar bewohnte. Es liegt am Frauenplan und wurde 1709 erbaut. Goethe mietete das Haus im Jahre 1782 von der Besitzerfamilie Helmershausen. 1792 erwarb der Herzog das Anwesen und schenkte es Goethe. Schriftlich wurde es im 1801 geschenkt, 1807 übergeben. Nach Goethes Tod 1832 erbte seine Schweigertochter das Anwesen. Die Arbeitszimmer von Goethe blieben bis 1885 verschlossen. 1885 starb der letzte Enkel und hinterließ das Haus und die tollen Sammlungen dem Staat, der im selben Jahr das Goethe-Nationalmuseum in der Form einer Sitiftung schuf. Eintrtt € 12.-, täglich außer Montags.

Angelika66-70
August 2015

Sein Haus in der Stadt

5,0 / 6

Göthes Wohnhaus in der Stadt. Schönes Barockhaus auch mit kleinem Museum. Besichtigung lohnt sich auch hier.

Peter61-65
Juli 2015

Sehenswert

5,0 / 6

Gute Führung per Audio-Guide, Einblick in die Wohn- und Lebensweise zur damaligen Zeit,

Angelika66-70
Juni 2015

Goethe im Vordergrund

6,0 / 6

Goethe ist allgegenwärtig. Es ist wirklich ein Eindruck seines Lebens und Wirkens zu gewinnen.

Maria56-60
Juni 2015

Muss man gesehen haben

6,0 / 6

Wer sich nur ein wenig für Geschichte interessiert: Weimar und das Goethehaus gehören zusammen. Wie er gelebt und wo er gestorben ist, sollte man sich ansehen.