Gradierpavillon
Bad Königshofen im Grabfeld/BayernHotel nähe Gradierpavillon
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Seeluft in Bad Königshofen
Beim Gradierpavillon von Bad Königshofen verdunstet das Wasser der Urbani-Heilquelle, indem die Sole über die Reisig-Wände läuft und in feine Tröpfchen aufgelöst wird. Die salzhaltige Luft ist gut für die Bronchien und sie erinnert etwas an einem Aufenthalt am Meer. Und was ich auch erwähnen möchte: Im Gradierpavillon hängt oben unter dem Dach ein Holzfass. In diesem Fass befindet sich der sogenannte „Bad Königshöfer Gradierbrand“, der aus Rhöner Dinkel gebrannt wurde und hier ausreift. Der Gradierbrand erhält durch den Salzgehalt der Luft und durch das Holz des Fasses ein angeblich ganz besonderes Aroma.
Wohltuende Luft im Gradierpavillon
In Bad Königshofen befindet sich in der Jahnpromenade 3, ca. 400 bis 450 Meter östlich vom Marktplatz, der Gradierpavillon von Bad Königshofen. Über das Reisig, das die Wände des Gradierpavillons bildet, rieselt das Solewasser der Urbani-Heilquelle, wodurch die Luft mit dem Solewasser angereichert wird. Im Gradierpavillon stehen Bänke, auf denen man sich setzen kann, während man die wohltuende Luft einatmet. Eine Besonderheit findet man, wenn man im Pavillon den Blick nach oben zum Dach lenkt, denn dort hängt ein Holzfass, in dem der „Bad Königshöfer Gradierbrand“ reift (ein Korn, der aus Dinkel aus der Rhön gebrannt wird). Eine Pause im Gradierpavillon von Bad Königshofen tut mir immer sehr gut.
Befreiung für die Atemwege
Bei unserem Urlaub in Bad Königshofen wurden wir immer wieder auf einen Besuch des Gradierpavillons hingewiesen. Noch in der Stadt geht man gemütlich durch den Kurpark in wenigen Minuten bis zu einem kleineren hölzernen Pavillon. Er liegt genau gegenüber der Trink- und Wandelhalle Bad Könighofens wo sich auch die Urbani-Heilquelle befindet. Genau dieses Wasser wird auch Luftanreicherung in diesem Pavillon verwendet. Der frei zugängliche Pavillon hat Sitzbänke sowohl im Inneren als auch im äußeren Bereich. Hier sitzt man unmittelbar an den Reisigbündeln aus Schwarzdorn über das das bis zu 15%-ige Solewasser der nebenanliegenden Heilquelle „Urbani“ rieselt. Durch das abtröpfeln an den Schwarzdornbüscheln wird ein Salzgehalt von ca. 25% erreicht. Während des Aufenthaltes in dieser salzhaltigen Luft (man sollte sich schon Zeit lassen) merkt man wie die Atemwege befeuchtet werden. Eine Besonderheit befindet sich im Innern des Pavillons unter dem Dach. Hier ist ein 50-Liter-Holzfass gefüllt mit Schnaps (Zwetschgenbrand) angebracht welches über die Dauer eines Jahres in der salzhaltigen Luft reifen soll. Die fruchtige Note soll dadurch noch verbessert werden und so zu dem „Rhöner Gradierbrand“ veredelt werden. Einmal im Jahr, wird im Rahmen eines Bürgerfestes dieser „Rhöner Gradierbrand“ vorgestellt.
Erfrischung für die Atemwege
Der Gradierpavillon steht in der Jahnpromenade 3. Hier rieselt das Solewasser (Salzwasser) über Schwarzdorn-Reisig, wobei die Luft mit der Sole angereichert wird, wodurch die Atemwege „gereinigt“ werden und eine Linderung bei Atemwegserkrankungen begünstigt. Selbst bei Herz- und Kreislauferkrankungen sowie bei Gefäßerkrankungen soll dadurch Hilfe erreicht werden. Auch wenn man keine derartige Erkrankung hat, so bemerkt man nach einiger Zeit eine Erfrischung der Luftröhre und der Bronchien. Wenn man in dem Gradierpavillon steht und von innen hoch in das Dach blickt, so bemerkt man dort ein Holzfass. In diesem Fass reift der „Bad Königshöfer Gradierbrand“, ein Korn, der aus Dinkel aus der Rhön gebrannt wurde. Der Salzgehalt, der in der Luft vorhanden ist, soll, zusammen mit dem Holzaroma des Fasses, von dem gebrannten Korn aufgenommen werden und ihm so eine besondere Note geben. Es handelt sich hier um keine Massenware, sondern um eine Spezialität, die es nur in einer geringen Menge gibt. Auch so kann man die Soleluft dem Körper zuführen (ob dies Art der Sole-Aufnahme jedoch auch große heilende Wirkungen hat, möchte ich zumindest anzweifeln).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Allee Brunnen Bitter- und Glaubersalzquelle Bad Königshofen0,0 km
- Grenzsteingarten0,1 km
- Kurpark Bad Königshofen0,1 km
- Statue des heiligen Johannes Nepomuk Bad Königshofen0,1 km
- Kapuzinerklosterkirche0,1 km
Sport & Freizeit
- Franken Therme0,1 km
- Rundgang mit dem Nachtwächter0,4 km
- Märchenwald Sambachshof6,3 km
- Salecé Kosmetikstudio12,2 km
- Golfclub Maria Bildhausen e.V.12,4 km
Restaurants
- Toytoy Grill & Pizza0,3 km
- Café Auszeit Bad Königshofen0,3 km
- Cafe Mozart Bäckerei Lehmann0,3 km
- Cafe del Corso0,4 km
- Schlundhaus0,4 km
Nachtleben
- Starlight-Kino18,1 km
- Rex18,5 km
- Fränkisches Theater18,9 km
- Theater Hildburghausen22,9 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Coburg29,1 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)29,6 km