Graue Marter

Sommerach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Graue Marter

Adresse: Zum Engelsberg 1 97334 Sommerach Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
März 2024

Äußerst beeindruckender Bildstock

6,0 / 6

Wie es heißt, ist die Graue Marter der wichtigste Bildstock von Unterfranken und auch über die Grenzen von Unterfranken hinaus. Und ich muss sagen, dieser Bildstock, dessen Original sich in Sommerach in der Friedhofskapelle befindet, ist wirklich unwahrscheinlich beeindruckend. Wenn man in Sommerach ist, so sollte man sich nach meiner Meinung unbedingt einmal die Graue Marter anschauen. Eine Nachbildung der Grauen Marter befindet sich an der Straße zwischen Sommerach und Gerlachshausen.

Herbert66-70
März 2024

Der wohl bedeutendste Bildstock Frankens

6,0 / 6

Die Graue Marter in Sommerach ist wohl der schönste, bekannteste und wichtigste Bildstock von Unterfranken und weit über Unterfranken hinaus. Dieser Bildstock wurde 1511 von Heinrich Zorn, dem damaligen Bürgermeister von Gerlachshausen, gestiftet und auf der Gemarkung Gerlachshausen aufgestellt (Gerlachshausen ist heute ein Ortsteil von Münsterschwarzach). Dieses wunderbare Marterle steht heute in der Friedhofskapelle von Sommerach, wo es vor Wind und Wetter geschützt ist. An der Vorderseite (Ostseite) sieht man unten am Sockel das Stifterehepaar Zorn in kniender Position. Über den Zorns ist ein Spruchband. Über dem Spruchband ist eine Darstellung der Anna Selbdritt (mit Anna, ihrer Tochter Maria und ihrem Enkel Jesus, begleitet von zwei Engeln). Darüber schließlich der viereckige Aufsatz mit der Leidensgeschichte Jesus. Die vorgenannte Leidensgeschichte zeigt vier Stationen: NORDSEITE: Jesus trägt das Kreuz nach Golgota, begleitet wird er von den Folterknechtem. WESTSEITE: Jesus ist unter dem Kreuz zusammengebrochen, Simon von Cyrene muss im beim Tragen des Kreuzes helfen, Im Hintergrund hält Veronika das Schweißtuch mit dem Antlitz von Jesus in den Händen. SÜDSEITE: Jesus sitze auf dem Kreuz, wobei er von einem Henkersknecht bewacht wird. OSTSEITE (GIEBELSEITE / VORDERSEITE): Jesus ist an das Kreuz geschlagen, unter dem Kreuz stehen Maria und der Apostel Johannes. Unter der Kreuzigungsszene ist eine Art Bordüre mit einem nackten Jungen, der eine Traube pflückt. ANMERKUNG: zwischen Gerlachshausen und Sommerach befindet sich eine Kopie der Grauen Marter.