Hafen Puerto de Soller/Port de Soller

Port de Sóller / Puerto de Sóller/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Puerto de Soller/Port de Soller

Der Hafen von Porto de Soller liegt ungefähr mittig der mallorkinischen Westküste, die durchweg von hoher Steilküste dominiert wird. Bei Soller ist der Gebirgszug durch eine malerische Bucht unterbrochen: eben Porto de Soller. Ein Ort an dem der Massentourismus noch nicht so spürbar ist, wie an der urbanisierten Südküste der Insel. Die Stadt Soller ist durch eine romantische Straßenbahn mit dem Porto verbunden, die nebenbei aus deutscher Fabrikation stammt. Zudem führt eine Eisenbahnlinie von Palma de Mallorca nach Soller. Die Szenerie des Hafens ist von einigen netten Restaurants und Cafés gekennzeichnet, die sich halbmondförmig um den Hafen verteilen. Darüberhinaus existiert eine kleine Einkaufstraße mit diversen Geschäften und einem Supermercado. Auf der gegenüberliegenden Seite des Yachthafens befinden sich nur wenige kleinere Hotels mit einem kleinen Strand. Eine sehenswerte Route, ist die von Andraitx über die Höhenstraße nach Soller respektive Porto de Soller führt und ca. 60 km lang ist. Planen Sie 90 Minuten reine Fahrzeit ein. Nach Palma geht es dann über die Schnellstraße durch einen Tunnel, in ca. 20 Min. zurück. Achtung: Der Tunnel ist Gebührenpflichtig und kostet 4,90 EUR prü Pkw und Durchfahrt. Alternativ können Sie die alte Passstraße in Erwägung ziehen, die jedoch fahrtechnisch deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Der kleine Hafen von Port de Sóller

4,0 / 6

Es gibt zwar schönere Hafenanlagen als den kleinen Hafen von Port de Sóller, aber er ist durchaus nett anzusehen. Einen schönen Blick auf den Hafen hat man vom Aussichtspunkt an der Placa Santa Caterina (vor dem Kloster). Bei guter Sicht hat man zudem vom Mirador de Ses Barques einen sehr schönen Blick auf den Hafen und zur Hafeneinfahrt mit den Leuchttürmen von Port de Sóller. Dieser Mirador befindet sich in den Bergen, ein Stück außerhalb von Sóller.

Herbert66-70
Februar 2024

Schöner Hafen an der Westküste von Mallorca

5,0 / 6

Der Hafen von Port de Sóller liegt eingebettet zwischen den Bergen und dem felsigen Steilufer im Westen von Mallorca. Mir hat dieser Hafen, von dem auch die Ausflugsschiffe starten, recht gut gefallen. Einen tollen Überblick über den Hafen bekommt man vom Aussichtspunkt an der Placa Santa Caterina aus, der sich auf dem Weg hoch zum Kloster Santa Catalina de Alexandria / Oratori de Santa Caterina d’Alexandria (mit dem Museu de la Mar Port de Sóller) befindet.

Doris56-60
Oktober 2019

Tolles Reiseziel für einen Tagesausflug

6,0 / 6

Wunderschöner Hafen tolle Aussichten und durch die Berge mit dem Auto ein echtes Erlebnis. Wir fanden es traumhaft.

Horst-Johannes71+
Mai 2019

Ein wirklich schöner Ort

6,0 / 6

Diese kleine Stadt liegt in einer geschützten Lage am Westufer der Insel. Früher war der Ort das Zentrum des Orangenanbaus, es gibt auch heute noch Orangen-Erzeuger, sie spielen aber keine so große Rolle mehr, wie die früheren Anbauer. Heute kommen die Gäste gerne mit der historischen Straßenbahn zum Hafen,denn die wenigen Parkplätze sind sogar im Frühjahr überlastet und die Fahrt mit der Straßenbahn von 1913 ist einfach ganz groß in Mode. Es ist aber ein teures Vergnügen, für die einfache Fahrt nimmt man im Jahr 2019 ganze 7.-€. Dieser Hafen war auch in der Antike schon von Griechen und Römern besiedelt. Ab dem Jahr 902 herrschten dann die afrikanischen Mauren. Ab dem Jahr 1229 erkämpfte sich aber König Jaume I. von Aragon auch die Orte Sóller und den Hafen zurück. Ein ganz großes Fest ist im Mai eines jeden Jahres, der Kampf der Mauren und der Christen, da werden die Kämpfe um die Eroberung spielerisch ausgetragen, leider waren wir zu spät hier.

Willy61-65
April 2019

Wundervolles Hafenstädtchen

6,0 / 6

Dies war bereits unser 10. Urlaub in Port Soller, aber nicht unser letzter. Der tolle Naturhafen einfach Super. Kleine Geschäfte, schöne Hotels und gute Restaurants, was will ich mehr. Am späten Nachmittag bei einem Kaffee oder Wein am Hafen sitzen und aufs Wasser und die Boote schauen, einfach herrlich.