Hallthurm

Bischofswiesen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hallthurm

Für den Reisetipp Hallthurm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2019

Hallthurm, Schutz vor Angriffen aus Reichenhall

4,0 / 6

Der Hallthurm bei Bischofswiesen war einst ein Wehrturm, der Berchtesgaden vor den nördlichen Nachbarn aus Reichenhall schützen sollte. Heute ist beim Hallthurm noch immer der wichtigste Zugang nach Berchtesgaden und dem Berchtesgadener Land (hier führt sowohl die Bundesstraße B20, als auch die Bahnlinie entlang). Der Hallthurm ist Ausgangspunkt für diverse Wanderungen.

Herner61-65
September 2019

Der Turm gegen Hall (Reichenhall)

5,0 / 6

Wir sind mit dem Linienbus 841 ab Hauptbahnhof Berchtesgaden bis zum Hallthurm gefahren. Dort wo der Wehrturm Hallthurm steht, ist ein Pass, über den die Zugangsstraße von Bad Reichenhall nach Berchtesgaden führt. Errichtet wurde die Grenzbefestigung Hallthurm urspünglich 1194 als Schutz Berchtesgadens vor räuberischen Überfällen aus Reichenhall. Der Name Hallthurm bedeutet: Turm gegen Hall (wobei Hall für Reichenhall steht). Bei dem Wehrturm Hallthurm war auch ein Torhaus, das jedoch bereits 1876 aus verkehrstechnischen Gründen abgebaut wurde (durch dieses Torhaus führte die Straße Reichenhall – Berchtesgaden). Neben dem Turm war auch eine Festungsmauer, wovon noch einige Reste vorhanden sind. Der Hallthurm ist zwar nicht der größte Touristenmagnet, aber als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen ist er sehr gut geeignet (z.B. von hier über den Maximilians-Reitweg nach Bischofswiesen, ca. 8 km).